Das Weingut liegt in der Gemeinde Oberrotweil (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet
Baden. Die Familie betreibt hier bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts Weinbau. Das heutige Weingut wurde im Jahre 1950 von Benno Salwey als damals noch typischer landwirtschaftlicher Mischbetrieb u. a. auch mit Viehhaltung gegründet. Bis zu den 1970er-Jahren erfolgte die konsequente Umstellung auf reinen Weinbau. Wolf-Dietrich Salwey hatte bereits im Alter von 23 Jahren seinen eigenen Weinbaubetrieb, nämlich den Rinzberghof im Glottertal nördlich von Freiburg gekauft, der bis heute bewirtschaftet wird. Schließlich übernahm er im Jahre 1985 auch hauptverantwortlich den elterlichen Betrieb in Oberrotweil. Das Weingut wird nunmehr in der dritten Generation von Konrad Salwey geführt, da sein Vater, Wolf-Dietrich, im Jänner 2011 verstorben ist.
Die Weinberge umfassen 40 Hektar Rebfläche in den Einzellagen
Henkenberg,
Käsleberg und
Kirchberg (Oberrotweil), sowie
Eichberg (Oberrotweil und Glottertal). Sie sind mit den Weißweinsorten Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Chardonnay, Auxerrois, Muskateller und Gewürztraminer, sowie als einziger Rotweinsorte Spätburgunder bestockt. Die Produktpalette ist in drei Qualitätsklassen gegliedert. Die Gutsweine als Basislinie sind fruchtige Burgundersorten-Weine. Die Weißweine der Linie „Reserve Salwey RS“ werden im großen Holzfass, die Rotweine überwiegend in Barrique ausgebaut. Die Qualitätsspitze bildet die Linie
Grosses Gewächs aus besonders abgegrenzten Spitzenlagen und ausgesuchtem Traubengut. Diese Weine werden lagenbezogen ausgebaut – Weißweine im großen Holzfass, Rotweine in Barrique. Eine Spezialität ist ein als
Weißherbst (Rosé) ausgebauter Spätburgunder. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Edelbrände (Trester, Kirsche, Apfel) produziert. Das Weingut ist Mitglied von
VDP und
Slow Food.