wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weingut Schloss Vollrads

Deutschland Rheingau

Weingut Weine Dateien 13
Name: Weingut Schloss Vollrads
In Places anzeigen
Gründungsjahr: 1648
Adresse: Addresse
65375 Oestrich-Winkel, Deutschland
Anbaufläche: 70 ha
Inhaber/in: Nassauische Sparkasse
Verwalter/in: Ralf Bengel
Geschäftsführer/in: Ralf Bengel
Kellermeister/in: Jochen Bug
Önologe / Önologin: Jochen Eberbach
Telefon:
Fax:
Social Media:
Verbände: VDP & Generation Riesling
Öffnungszeit:
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr. Sa,So und Feiertage 10:00-18:00 Uhr
Setzen Sie einen neuen Filter für die Weine von Weingut Schloss Vollrads. Die aktuell verkosteten Weine erscheinen dann auf Ihrer Startseite für Weinkritiken.
Weingut Schloss Vollrads
Das Weingut liegt in der Gemeinde Oestrich-Winkel im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Es handelt sich um eines der ältesten Weingüter in Deutschland. Die älteste Weinrechnung von Schloss Vollrads stamm...

Verkostete Weine 75 Weine Alle anzeigen

0.75 l
2022 Winkel Riesling Kabinett VDP.Ortswein
14.90 €
87 WP - sehr gut
Beschreibung: Etwas ätherisch-kräuteriger, nussiger und fein-gemüsiger Duft nach hellen gelben Früchten mit zart f...
0.75 l
2023 Winkel Riesling VDP.Ortswein trocken
14.90 €
85 WP - sehr gut
Beschreibung: Kühle Zitrusnase mit etwas Pfirsichhaut, pflanzlichen bis leicht tabakigen und angetrocknet-floralen...
0.75 l
2023 Riesling VDP.Gutswein trocken
12.90 €
83 WP - gut
Beschreibung: Etwas pflanzliche und ganz zart hefige Zitrusnase mit etwas grünem Apfel und weißfruchtigen Spuren....
0.75 l
2023 Riesling trocken "Sommer"
9.90 €
81 WP - gut
Beschreibung: Leicht pflanzliche Nase mit weißfruchtigen Noten und Zitrustönen. Schlanke, wieder sehr helle, relat...
0.75 l
2023 Riesling VDP.Ortswein trocken "1716 - Cabinet"
17.90 €
86 WP - sehr gut
Beschreibung: Kühle, pflanzliche bis leicht kräuterige, helle Zitrusnase mit Apfelnoten und etwas unreifem Pfirsic...
0.75 l
2018 Schloss Vollrads Schlossberg VDP.Sekt Brut Nature
48.00 €
89 WP - sehr gut
Beschreibung: Eine Spur rauchiger und nussiger Zitrusduft mit Hefenoten, pflanzlichen bis kräuterigen Tönen, etwas...

Das Weingut liegt in der Gemeinde Oestrich-Winkel im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Es handelt sich um eines der ältesten Weingüter in Deutschland. Die älteste Weinrechnung von Schloss Vollrads stammt aus dem Jahre 1211. Ein Weinbau in der Einzellage Schloßberg wurde erstmals 1412 dokumentiert. Das Schloss wurde vom Geschlecht der Reichsfreiherren von Greiffenclau Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut, der Name „Vollrads“ ist wahrscheinlich von einem bereits im Jahre 1268 erwähnten Personennamen abgeleitet. Der Stammbaum der Familie Greiffenclau lässt sich bis zum Jahre 1097 zurückverfolgen.

Schhloss Vollrads - Gebäude inmitten von Rebflächen

Geschlecht derer von Greiffenclau

Georg Philipp von Greiffenclau ließ 1684 neben den Wohnturm (den J. W. von Goethe bei seinem Besuch 1814 als „wunderlich“ empfand) das Herrenhaus erbauen. Das Geschlecht derer von Greiffenclau brachte viele bedeutende Persönlichkeiten hervor, darunter Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier und Fürstbischöfe von Würzburg. Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau (1938-1997) als 27. Spross des Geschlechtes war im Zeitraum 1990 bis 1997 Präsident des Rheingauer Weinbau-Verbandes. Mit seinem Tod ging die fast 800-jährige Familientradition des Weinbaus auf Schloss Vollrads zu Ende. Im Zeitraum 1979 bis 1997 wurde das benachbarte Weingut Fürst Löwenstein in Pacht betrieben, welches nun wieder eigenständig verwaltet wird.

Gutsrestaurant - Kunst, Kultur und Wein

Heute führt die Nassauische Sparkasse das Schloss Vollrads und die Weinberge als historische Einheit fort. Ein Gutsrestaurant ist angeschlossen. Es werden auch Veranstaltungen in den Themen Kunst, Kultur und Wein organisiert. Als Gutsverwalter ist Ralf Bengel, als Kellermeister Jochen Bug sowie für den Außenbetrieb Jochen Eberbach verantwortlich. Im Jahre 2001 wurden acht Hektar Rebfläche von der Brentano’schen Gutsverwaltung erworben, wobei es sich um angrenzende Parzellen handelt. Gleichzeitig wurden dazu auch die Rechte erworben, den von dort gekelterten Wein als „Goethewein“ zu bezeichnen.

Weinbau

Die Weinberge umfassen insgesamt rund 63 Hektar Rebfläche, davon 48 in der Einzellage Schloss Vollrads mit den Gewannen Schlossberg und Greiffenberg (alle Namen dürfen auf dem Etikett genannt werden), Hasensprung (ex Brentano), sowie weitere Flächen in Einzellagen der Gemeinden Winkel, Geisenheim und Hattenheim. Es wird ausschließlich die Sorte Riesling kultiviert. Der nach Süden ausgerichtete Weinberg Schloss Vollrads liegt in 70 bis 158 Meter Seehöhe mit 5 bis 30% Hangneigung auf tiefgründigen Lössböden, die mit Kies, Tonerde und Quarzit durchsetzt sind. Eine Besonderheit ist der von einer Mauer umfasste Teil „Clos du Jardin“. Hier stehen einzelne von renommierten Handels- und Gastrokunden sowie Importeuren gepflanzte Rebstöcke. Dieses Projekt wurde im Jahre 2011 anlässlich des 800-Jahresjubiläums gestartet.

Weine

Ab dem Jahre 2019 erfolgte die Umstellung auf ab 2022 zertifizierten Biologischen (Ökologischen) Weinbau. Die selektive Weinlese erfolgt in mehreren Durchgängen über viele Wochen, so dass nur physiologisch reifes und gesundes Traubengut zur Verarbeitung gelangt. Die Produktpalette umfasst abhängig vom Jahrgang 10 bis 15 verschiedene Riesling-Weine, die gemäß dem vierstufigen VDP-Klassifikationsmodell vermarktet werden. Die Weine werden je nach Weintyp in Edelstahltanks oder in großen Holzfässern vergoren und ausgebaut. In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert. Die Flaschen werden ausschließlich mit Drehverschluss verschlossen. Es werden auch flaschenvergorene Sekte und Edelbrände (Trester, Weinbrand) produziert. In der Schatzkammer lagern viele alte Jahrgänge, die ältesten sind über 100 Jahre. Das Weingut ist Gründungsmitglied beim VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).

Weingut Schloss Vollrads Auszeichnungen von Weinwettbewerben

Schaumwein
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Kabinett ab 40 g/l RZ
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Halbtrocken/feinherb bis 20 g/l RZ
2025 - Riesling
Golden Grape Awards
Weingut Schloss Vollrads Region: Deutschland Rheingau
Eines der besten Weingüter der Region
wein.plus Business Premium-Mitglied
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 171.598 Weine und 25.221 Produzenten, davon 3.473 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem find+buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER