aktuell 161.943 Weine und 24.803 Produzenten, davon 2.923 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Ingelheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Es wurde im Jahre 1900 von Heinrich Opel, einem der Söhne des Automobilpioniers Adam Opel, gekauft. Heute wird es in vierter Familiengeneration von der Ururenkelin Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau und Ehemann Johannes Graf von Schönburg-Glauchau geführt. Als Kellermeister ist Toni Frank verantwortlich. Schloss Westerhaus dient hin und wieder als Kulisse für Filmproduktionen. Zu Pfingsten wird immer ein dreitägiges Schlossfest mit Jazz veranstaltet.
Die Weinberge umfassen 18,5 Hektar Rebfläche. Das sind die arrondierte Monopollage Schloss Westerhaus mit 13 Hektar auf stark skelettiertem Kalkstein und Sonnenhang (Ingelheim), sowie Klostergarten und Sonnenberg (Schwabenheim). Sie sind mit den zwei Hauptsorten Spätburgunder (Pinot Noir) und Riesling (je rund ein Drittel der Fläche), sowie Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Chardonnay und Auxerrois bestockt. Die umweltschonende Bewirtschaftung erfolgt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Förderung der Biodiversität (Artenvielfalt) besonders am Standort Westerberg. Durch selektive Handlese gelangt nur reifes und gesundes Traubengut zur Verarbeitung.
Je nach Weintyp werden die Weine im Edelstahltank, im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Sie werden im dreistufigen VDP-Klassifikationsmodell erzeugt. Die Flaggschiffe des Hauses sind die Grossen Gewächse aus der Monopollage, sowie die Weine aus den Burgundersorten mit hohem Alterungspotential, die fallweise in einer Reserve Version angeboten werden. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigung Generation Riesling und bereits seit dem Jahre 1983 vom VDP.