aktuell 163.477 Weine und 24.832 Produzenten, davon 3.001 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in Bozen im italienischen Weinbaubereich Südtirol (Region Trentino-Südtirol). Der traditionsreiche Betrieb wird bereits seit über 6 Jahrhunderten ab dem Jahre 1365 von der Famile bewirtschaftet. Heute wird er in 21. Generation von Florian Schmid geführt. Die Weinberge umfassen neun Hektar Rebfläche im Eigenbesitz, wo hauptsächlich Lagrein und Vernatsch-Spielarten angebaut werden. Zusätzlich werden von Vertragswinzern aus ganz Südtirol Trauben aus den Gemeinden Entiklar, Missian, St. Georgen und Gries angeliefert.
Es werden die Rotweinsorten Lagrein, Vernatsch (Schiava Grossa), Edelvernatsch (Schiava Gentile), Merlot, Blauburgunder (Pinot Noir), Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, sowie die Weißweinsorten Chardonnay und Weißburgunder (Pinot Blanc) kultiviert. Diese werden am jeweils geeignetsten Standort gepflanzt, um das Qualitätspotential der Böden optimal auszuschöpfen. Sie werden großteils in traditioneller Pergelerziehung angelegt, nur die Weißweinsorten und einige Lagreinanlagen werden mittels Drahtrahmen (Guyot) erzogen.
Die qualitätsorientierte Ertragsreduktion ergibt durchschnittlich 90 Hektoliter/Hektar. Die Weine werden als DOC Südtiroler, Kalterersee und St. Magdalener produziert. Sie werden herkunfts- und sortentypisch in fruchtbetontem Stil ausgebaut. Die Weine reifen je nach Weintyp in bis zu zwei Stochwerken tiefen Kellern bei einer ganzjährigen Idealtemperatur von 14 °Celsius großteils im konventionellen Holzfass und zum Teil auch im Stahltank. Die Premiumweine des Hauses sind Blauburgunder „Villa Schmid“, Grieser Lagrein Riserva und Grieser Lagrein „Villa Schmid“. Jährlich werden knapp 100.000 Flaschen Wein produziert und ab Hof oder über ausgesuchte Weinhändler v ermarktet. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigung „Weingüter Südtirols“.