aktuell 171.284 Weine und 25.232 Produzenten, davon 3.484 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Stadtgemeinde Klingenberg (Bereich Mainviereck) im deutschen Anbaugebiet Franken. Der traditionsreiche Betrieb wurde im Jahre 1912 gegründet. Als Betriebs- und Kellermeister ist Benedikt Baltes verantwortlich. Die Weinberge umfassen 13 Hektar Rebfläche in zum Großteil Buntsandstein-Terrassensteillagen in den Einzellagen Schlossberg (Klingenberg) und Bischofsberg (Großheubach). Sie sind mit Spätburgunder (Pinot Noir), Blauer Portugieser und anderen Rotweinsorten, sowie den Weißweinsorten Müller-Thurgau und Riesling bestockt. Oberstes Ziel sind Weine mit Sorten- und Lagencharakter. Die zu 100% von Hand gelesenen Trauben werden konsequent traditionell ausgebaut. Qualitätskriterien sind geringe Erträge, lange Maischestandzeiten, lange Fassreife in großen Holzfässern aus heimischen Eichen, Vermeidung von Zusätzen wie z. B. Reinzuchthefen und die unfiltrierte Abfüllung der Weine. Das Etikett zieren berühmte historische Kupferstiche aus dem 17. Jahrhundert, welche in Klingenberg als damaliger Sitz der kurfürstlichen Kellerei entstanden sind. Das Weingut ist bereits seit dem Jahre 1975 Mitglied des VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).