aktuell 158.990 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Étienne-de-Lisse im Bereich Saint-Émilion (Bordeaux). Der Ursprung geht auf das Jahr 1737 zurück, als dokumentarisch belegt der damalige Eigentümer die rote Sorte Auxerrois pflanzte, die dann ab dieser Zeit zunehmend Pressac genannt wurde. Auxerrois und Pressac bzw. Noir de Pressac sind Synonyme für Cot (auch Malbec). Von Pressac ist also der Weingutsname abgeleitet. Das war damals die dominierende Sorte. Das Anwesen wurde im Jahre 1997 von Jean François Quenin gekauft und komplett renoviert. Im Jahre 2012 wurde der Betrieb erstmals als „Grand Cru Classé“ klassifiziert. Die Weinberge umfassen 42 Hektar Rebfläche mit den Sorten Merlot (72%), Cabernet Franc (14%), Cabernet Sauvignon (12%), Carmenère (1%) und Cot (Malbec, Pressac). Der langlebige Rotwein wird 12 Monate in zu zwei Dritteln neuen Barriques ausgebaut. Der Zweitwein heißt „Tour de Pressac“; es gibt auch einen Drittwein.
Jahr | Wettbewerb | Wein | Auszeichnung |
---|---|---|---|
2019 | Vinalies Internationales 2019 | Château Tour de Pressac Merlot, Cabernet franc, Cabernet-sauvignon, AOP Saint-Emilion grand Cru, 2017 | Gold |