aktuell 159.009 Weine und 24.645 Produzenten, davon 2.773 klassifizierte Produzenten.
Das bedeutende Weinhandels- und Weinerzeuger-Haus mit Hauptsitz im burgundischen Beaune wurde im Jahre 1859 von Louis Jadot gegründet. Der letzte direkte Nachkomme Louis-Alain Jadot starb im Jahre 1968. Auf Wunsch der Familie übernahm André Gagey die Funktion eines General-Direktors, die Leitung hatte er schon seit dem Jahre 1962 innegehabt. Im Jahre 1985 kam das Unternehmen in Besitz des amerikanischen Konzerns Kobrand. Die Domäne Louis Jadot umfasst heute rund 50 Hektar Rebfläche in den allerbesten Bereichen der Côte d’Or, sowie in den 1980er-Jahren erworbene 40 Hektar Rebfläche im Beaujolais. Dazu zählen zum Beispiel Anteile von Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen in den Gemeinden bzw. Appellationen Aloxe-Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Morey-Saint-Denis, Pommard und Vougeot.
Zum Besitz gehören auch die zwei Domaines Gagey und Duc de Magenta. Die Weine werden grundsätzlich nicht in Barriquefässren ausgebaut, damit sich das Terroir im Geschmack des Weines voll entfalten kann. Die Spitzenprodukte werden unter der eigenen Domäne Louis Jadot etikettiert. Der Corton-Charlemagne zum Beispiel gilt überhaupt als bester Weißwein, der unter dem berühmten Namen dieser Grand-Cru-Lage gekeltert wird. Es werden aber auch von zugekauftem Traubengut ausgezeichnete Weine produziert. Im Jahre 1998 wurde eine neue Kellerei in der Nähe von Beaune in Betrieb genommen.