aktuell 143.221 Weine und 22.871 Produzenten, davon 2.327 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut Knoll liegt in der Weinbau-Gemeinde Unterloiben im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wachau. Es wird bereits seit mehreren Generationen von der Familie Knoll betrieben. Heute führen Emmerich und seine Frau Monika den Betrieb. Das Weingut zählt seit Jahrzehnten beständig zu den absoluten Topweinadressen Österreichs. Die Weingärten umfassen 15 Hektar Rebfläche und befinden sich in den berühmten Wachauer Rieden Kellerberg, Kreutles, Loibenberg und Schütt, sowie Pfaffenberg im angrenzenden Weinbaugebiet Kremstal. Weine vom Pfaffenberg dürfen natürlich nicht mit den Bezeichnungen der Vinea Wachau (Federspiel, Steinfeder, Smaragd) benannt werden. Die Rebflächen sind zu je 45% mit den Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling bestockt, der Rest verteilt sich auf Gelber Muskateller, Gelber Traminer, Chardonnay und Blauburgunder (Pinot Noir).
Die Flaschen-Etiketten schmückt schon seit Jahrzehnten der Heilige Urban, der Schutzpatron der Winzer. Bei der Vinifikation der Weine setzt man auf Tradition und Beständigkeit. Es wird eine breite Palette von knapp 30 Weinen produziert, davon alleine je neun Rieslinge und Veltliner. Flaggschiffe des Hauses sind Grüner Veltliner Schütt Smaragd, Grüner Veltliner Vinothekfüllung, Riesling Schütt Smaragd und Riesling Vinothekfüllung. Eine nur in Jahren mit entsprechenden Bedingungen produzierte Spezialität sind süße Hochprädikate wie Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese. Die Knollweine besitzen großes Lagerungspotential. Jährlich werden rund 150.000 Flaschen produziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus. Das dem Weingut benachbarte Restaurant „Loibnerhof“ wird vom Cousin Josef Knoll betrieben.