aktuell 172.841 Weine und 25.226 Produzenten, davon 3.456 klassifizierte Produzenten.
Die Genossenschaftskellerei liegt in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, in der italienischen Region Trentino-Südtirol (Trentino - Alto Adige). Sie ist im Jahre 2001 durch Zusammenschluss der Kellerei Gries (gegründet1908) und der Kellerei St. Magdalena (gegründet 1930) entstanden. Als Geschäftsführer fungiert Klaus Sparer, Kellermeister ist Stephan Filippi. Die Weinberge der 220 Mitglieder umfassen insgesamt 350 Hektar Rebfläche in den Steillagen um die Gemeinde St. Magdalena am Nordrand der Stadt und im Schwemmland des Lagrein-Gebietes im südlichen Teil der Stadt Gries. Die Betriebe bzw. Rebflächen liegen zwischen 200 und 800 Meter Seehöhe.
Es werden die Weißweinsorten Weißburgunder (Pinot Blanc), Chardonnay, Ruländer (Pinot Gris), Gewürztraminer, Silvaner, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau und Goldmuskateller, sowie die Rotweinsorten Lagrein (60 ha), Blauburgunder (Pinot Noir), Merlot, Cabernet Sauvignon, Rosenmuskateller und Vernatsch kultiviert und verarbeitet. Die für Südtirol traditionelle Pergel-Erziehungsform (Laube) ist fast ausschließlich für die Rebsorte Vernatsch vorbehalten, alle anderen Sorten werden zunehmend mittel Spaliererziehung mittels Drahtrahmen erzogen.
Die Bewirtschaftung erfolgt nach umweltschonenden Richtlinien mit ruhigem, ausgeglichenem Wachstum der Reben, mäßigen Erntemengen und einer gediegenen Pflege der Rebstöcke durch alle Mitglieder. Mit der fachlichen Unterstützung des Südtiroler Beratungsringes für Obst- und Weinbau wird in der Kellerei Bozen ein Integrierter Pflanzenschutz umgesetzt. Die Auszahlung der Trauben erfolgt nach dem Qualitätsprinzip - je höher die Qualität der angelieferten Trauben, desto höher der Preis per Kilogramm.
Die Vinifikation erfolgt nach dem Prinzip der Kellerei Bozen, „dass der Ursprung der Weinqualität im Weinberg liegt und die Kellerwirtschaft nur mehr darauf aufbauen und das Produkt vollenden kann“. Die vielfältige Produktpalette umfasst drei Linien mit Basis-, Selektions- und Riservaqualität. Es werden Weine der DOC-Bereiche Eisacktaler, St. Magdalener und Südtiroler produziert. Zu den Premiumweinen zählen Lagrein Riserva „Taber“, Lagrein Riserva „Prestige“, Cabernet Riserva „Mumelter“, Merlot Riserva „Siebeneich“, Pinot Nero „Riserva“, Gewürztraminer „Kleinstein“, Weißburgunder „Dellago“ und Sauvignon „Mock“. Jährlich werden rund drei Millionen Flaschen Wein abgefüllt.