aktuell 160.080 Weine und 24.662 Produzenten, davon 2.851 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut „Keltis vinogradništvo vinarstvo“ liegt in der Gemeinde Bizeljsko (Ortsteil von Brežice) in der Region Posavje im südlichen Slowenien, nahe der Grenze zu Kroatien. Der Ursprung liegt im Jahre 1776, als 17 riesige Eichen für den Bau eines Weinkellers verwendet wurden. Heute zählt dieser zu den ältesten und größten der Region. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) erfolgte ein Neuaufbau durch Ivan and Elizabeta Kelhar. Gegen Ende der 1980er-Jahre wurde der Betrieb von Sohn Marijan Kelhar übernommen und mit seiner Frau Ana und den Kindern Luka und Miha geführt. Die Weinberge umfassen fünf Hektar Rebfläche im Bereich Bizeljsko. Diese sind zum Großteil südlich bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von westlichen Winden aus den nahegelegenen Hügeln von Orlica, die vor Pilzkrankheiten schützen. Es werden die Weißweinsorten Chardonnay, Grauburgunder (Pinot Gris), Traminer, Muskateller und Riesling, sowie die Rotweinsorten Merlot und Cabernet Sauvignon auf Böden aus Mergel, Sandstein mit Feuerstein, Ton und Kalkstein angebaut. Es wird Biologischer Weinbau praktiziert.
Nur gesundes und physiologisch reifes Traubengut gelangt zur Verarbeitung. Die Vergärung erfolgt spontan mit weinbergseigenen Hefen. Die Rotweine durchlaufen zwecks Aromenbildung eine lange Mazeration mit Schalenkontakt. Die Weine werden je nach Weintyp im Stahltank, bzw. 18 bis 36 Monate im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut. Ein Schwefeln erfolgt nur in unbedingt notwendigem Ausmaß. Zu den Premiumweinen zählen die mineralische Weißwein-Cuvée „Cuvée Extreme“ aus den fünf weißen Sorten (zwei Monate Mazeration, reift 36 Monate in Barrique) und der flaschenvergorene Sekt „Mario“ (je 50% Chardonnay und Pinot Gris). Es wird auch ein Perlwein mit der Bezeichnung „Mario Brut“ erzeugt. Eine Spezialität des Hauses sind Orange Wines.