aktuell 170.541 Weine und 25.157 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Der Betrieb liegt in der Gemeinde Flörsheim-Dalsheim (Bereich Wonnegau) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Er wurde im Jahre 1990 vom Ehepaar Volker und Heide-Rose Raumland durch Kauf der Villa Merkel gegründet. Volker Raumland war nach dem Weinbaustudium in Geisenheim als Betriebsleiter bei einem Pfälzer Weingut tätig und machte erste Erfahrungen in der Sektproduktion mit einer mobilen Sektabfüllung. Im Jahre 2015 wurde eine Vinothek eröffnet.
Die Weinberge umfassen 14 Hektar Rebfläche im Anbaugebiet Rheinhessen in den Einzellagen Bürgel (Dalsheim), Kirchenstück (Hohen-Sülzen) und Silberberg (Mölsheim), sowie im Anbaugebiet Pfalz in der Einzellage Schlossberg (Bockenheim). Sie sind mit den Sorten Spätburgunder (Pinot Noir), Chardonnay, Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Schwarzriesling (Pinot Meunier) bestockt. Die Bewirtschaftung erfolgt nach zertifizierten Richtlinien des Biologischen Weinbaus. Durch selektive Handlese gelangt nur physiologisch reifes und gesundes Traubengut zur schonende schonend durchgeführten Verarbeitung. Nur der Most des ersten Pressvorgangs (Tête de cuvée) wird für die Sekte verwendet.
Es werden ausschließlich Qualitätsschaumweine produziert. Die Produktplatte umfasst die drei Linien Tradition (36 Monate Hefelager), Réserve (90 Monate Hefelager) und Grande Réserve (120 Monate Hefelager). Die Grundweine werden nach einer Ganztraubenpressung in Edelstahltanks und in Holzfässern lange kühl vergoren und lagern anschließend bis zum folgenden Frühjahr auf der Feinhefe. Sie durchlaufen prinzipiell eine malolaktische Gärung. Jede Parzelle wird separat ausgebaut, um den individuellen Charakter zu erhalten. Ab März beginnt die Assemblage (Cuvéetierung). Vor der Verkorkung erfolgt eine geringe Versand-Dosage von 0 g/l (brut nature) bis 7 g/l (brut). Der Betrieb ist seit 2020 als erstes reines Sektgut Mitglied im VDP.