aktuell 171.284 Weine und 25.232 Produzenten, davon 3.484 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Breisach am Rhein (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Es wurde im Jahre 2016 von Tomislav Marković gegründet. Der erste Weinberg wurde 2019 erworben und mit Sauvignon Blanc-Reben von der Loire bepflanzt. 2021 folgten vermutlich in Deutschland erstmals angepflanzte Touriga Naciona-Reben mit speziellen trockenheitstoleranten Unterlagen. Die Weinberge umfassen 0,5 Hektar Rebfläche in Eigenbesitz (Baden); von weiteren 0,5 Hektar werden Trauben zugekauft (Rheinhessen). Die Flächen befinde sich in den Einzellagen Teufelsburg (Kiechlingsbergen), Eckberg (Bötzingen) und Käsleberg (Oberrotweil) im Anbaugebiet Baden, sowie Goldenes Horn und Heerkretz (Siefersheim) im Anbaugebiet Rheinhessen. Es werden die Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc und Riesling, sowie die Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) und Touriga Nacional verarbeitet. Die hauptsächlich per Handarbeit bewerkstelligte Bewirtschaftung erfolgt nach Regeln des Biodynamischen Weinbaus (nicht zertifiziert). Dabei wird besonderer Wert auf die Stärkung der Biodiversität (Artenvielfalt), Bodenfruchtbarkeit und niedrige Erträge gelegt.
Die Qualitätsdifferenzierung erfolgt nach Lage, Alter der Reben und Ertragsreduktion. Die Weine werden je Parzelle separat ausgebaut und vermarktet. Die Kellerarbeiten erfolgen nach dem nichtinvasiven Grundsatz „so viel wie notwendig, so wenig wie möglich“. Beim Transport wird die Schwerkraft genutzt und Pumpvorgänge möglichst vermieden. Nach prinzipiell spontaner Gärung mit weinbergs- und kellereigenen Hefen und trübem Abstich lagern speziell die Weißweine lange auf der Feinhefe. Der zumeist 18-monatige Ausbau erfolgt im Barrique- oder Tonneau-Fass. Die Weine werden ohne Filtration und Schönung (bei trockenen Weinen mit BSA) oder Zusätze außer geringer Schwefelung abgefüllt. Die Assemblage vor der Flaschenabfüllung wird in Edelstahl durchgeführt. In Zukunft sind auch für den Ausbau Behälter aus Keramik oder Ton geplant.
Die Premiumweine des Hauses sind die zwei Rotweine Spätburgunder „On the Rocks“ - Vom Vulkanboden (offene Maischegärung mit Ganztraubenanteil, spontan vergoren und mit Füßen gestampft, unfiltriert, kein Schönen, kein Pumpen) und Spätburgunder „Parabole“ - Alte Reben - Vom Lösslehmboden über Vulkanfelsen (analog wie „On the Rocks“ vinifiziert, jedoch mit 100% Ganztaubenanteil und niedrigerem Ertrag) sowie der Weißwein Sauvignon Blanc „Siefersheimer Heerkretz“ - Vom Porphyr (spontane Gärung in slawonischer Eiche, eher oxidativer Ausbau mit langem 18 Monate dauernden Hefelager, kein Schönen, falls möglich keine Filtration). Das Angebot von lange gereiften Edelbränden ist geplant.