aktuell 170.554 Weine und 25.158 Produzenten, davon 3.410 klassifizierte Produzenten.
Klarer, fein-pflanzlicher bis kräuteriger Zitrusduft mit Aprikosen- und Pfirsicharomen, floralen Nuancen und einer winzigen Spur Rauch. Reife, saftige, etwas süßliche Frucht, teils kandiert wirkende, lebendige, feine Säure und etwas Griff, ein Hauch Exotik am Gaumen, nussige und rauchige Spuren, nachhaltig, relativ kräftig, etwas Tiefe, ein Hauch schwarzer Beeren im Hintergrund, mineralische Nuancen, sehr guter Abgang mit reifem, fest gewirktem, erneut leicht süßlichem Saft.
Die Bundesrepublik Österreich in Mitteleuropa mit der Hauptstadt Wien umfasst 83.883 km² und ist in neun Bundesländer gegliedert. Sie grenzt im Norden an Deutschland und...
Die weiße Rebsorte stammt vermutlich aus Deutschland. Es gibt über 150 Synonyme, die das hohe Alter und die weltweite Verbreitung dieser Cépages nobles-Rebe in...
Seit dem Jahrgang 2021 weinrechtlich definierter DAC-Bereich (spezifisches Weinbaugebiet) im österreichischen Weinbaugebiet Niederösterreich (generisches Weinbaugebiet). Siehe unter Wagram.
Das Bundesland Niederösterreich mit der seit 1986 durch eine Volksabstimmung gewählten Hauptstadt St. Pölten (bis dahin Wien) liegt im Osten Österreichs. Mit einer Fläche...
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabel |
|
70-74 WP schwach |
|
60-69 WP ungenügend |
|
50-59 WP inakzeptabel |