aktuell 158.899 Weine und 24.641 Produzenten, davon 2.731 klassifizierte Produzenten.
Das traditionsreiche Weingut liegt in der Gemeinde Oberrotweil (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Der Ursprung des traditionsreichen Betriebes geht in das Jahr 1634 zurück, als die Adelsfamilie Gleichenstein im damaligen Rothwyl die Gebäude und Ländereien des Benediktinerklosters St. Blasien mitsamt dem Zehentrecht erwarb. Nach dem frühen Tod des Vaters wandelte Freiherr Hans Joachim von Gleichenstein im Jahre 1959 den Gemischtbetrieb mit der Zeit in ein Weingut um. Im Jahre 2003 wurde der Betrieb vollständig an Sohn Johannes von Gleichenstein in bereits elfter Familiengeneration übergeben. Unterstützt wird dieser durch Außenbetriebsleiter Franz Galli und Kellermeister Odin Bauer.
Die Weinberge umfassen 35 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Eichberg und Henkenberg (Oberrotweil), Bassgeige (Oberbergen), sowie Schlossberg (Achkarren). Sie sind hauptsächlich mit Spätburgunder (Pinot Noir), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauburgunder (Pinot Gris), sowie Müller-Thurgau, Chardonnay und Muskateller bestockt. Besonderer Wert wird auf eine möglichst schonende Verarbeitung des Leseguts gelegt. Es wird auch ein flaschenvergorener Sekt produziert. Das Weingut ist Mitglied der Vereinigung Die Güter.