aktuell 144.156 Weine und 22.865 Produzenten, davon 2.413 klassifizierte Produzenten.
Das Weingut liegt in der Gemeinde Gorca in der Slovenska Štájerska (Untersteiermark) im Haloze-Gebiet in der Weinbauregion Podravje in Slowenien. Es ist in Besitz der Familie Gross (Gemeinde Ratsch) in der Südsteiermark (Österreich) und wird von Maria und Michael Gross geführt. Dieses Gebiet zählte zur Zeit der Habsburger Monarchie bis zum Jahre 1918 zu Österreich-Ungarn. Der erste Weingarten wurde im Jahre 2005 erworben und die Flächen ständig erweitert. Im Jahre 2011 wurde eine hoch über Gorca liegende technisch renovierte Kellerei (Presshaus, Gewölbekeller) in Betrieb genommen. Die Weinberge umfassen heute 18 Hektar Rebfläche in 300 bis 500 Meter Seehöhe in extremer Steillage bis 65% Hangneigung auf ausschließlich terrassierten Hängen.
Sie sind mit den Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Šipon (Furmint), Traminec (Gewürztraminer), Laški Rizling (Welschriesling) und Renski Rizling (Rheinriesling) bestockt. So wie im Stammgut in Ratsch erfolgt eine naturnahe Bewirtschaftung. Dazu zählen unter anderem die Düngung mit selbst hergestelltem Kompost, sowie der Verzicht auf Pestizide wie Herbizide, Insektizide und Fungizide. Ein alter Name der hiesigen Weinbauregion ist „Kolos“. Die in der k.k.-Zeit gebräuchliche Bezeichnung leitet sich von „Colles“ ab und bedeutet in diesem Zusammenhang „hügeliges Weinland“. Danach ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc benannt. Ein weiterer Wein ist „Gorca“ (Furmint), sowie Cuvées aus Sauvignon Blanc, Traminer und Welschriesling.