Suchergebnisse
2.170 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Abruzzo DOP |
Abruzzo DOP - Beschreibung
DOC-Bereich für Weißweine, Rotweine und Roséweine in der italienischen Region Abruzzen. Die Zone umfasst 200 Hektar Rebfläche in hauptsächlich hügeligen Gebieten in den vier Provinzen Chieti (75 Gemeinden), L’Aquila (36), Pescara (41) und Teramo (38). Der Bianco wird aus Trebbiano d’Abruzzo und/oder Trebbiano Toscano (zum. 50%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 50%) erzeugt. Der Passito Bianco wird in beliebiger Verwendung von Malvasia-Sorten, Moscato (Muscat Blanc), Passerina, Pecorino, Riesling, Sauvignon (Sauvignon Blanc) und Traminer verschnitten.
Die reinsortigen Weine werden aus zumindest 85% der jeweiligen Sorte sowie max.15% anderen zugelassenengekeltert. Das sind die Weißweine Cococciola, Malvasia (Malvasia Bianca di Candia), Montonico (Montonico Bianco), Passerina und Pecorino, die es alle auch als Superiore gibt. Der Rosso wird aus zumindest 80%, der Passito Rosso aus zumindest 60% Montepulciano gekeltert. Einen Spumante gibt es als Bianco Metodo Italiano (Méthode charmat) und Bianco Metodo Classico (Flaschengärung) aus allen Sorten, sowie Rosé Metodo Italiano und Rosé Metodo Classico aus zum. 60% Montepulciano. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden.
Aktuell verkostete Weine 8
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Jeden Rebstock individuell behandeln Der “sanfte Rebschnitt” schützt effektiv vor den Folgen des Klimawandels
- Man akklimatisiert sich BEST OF Südtirol
- Rettung im letzten Moment BEST OF Barbaresco
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 1: Die Kellereien im Ortskern
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 2: Die Ortsteile Prey, Sankt Nikolaus, Oberplanitzing, Unterplatzing sowie die Betriebe am See
- BEST OF Nordpiemont Die Wundertüte
- Eleganz trotz heißer Jahre BEST OF Chianti Classico
- Bio-Boom zwischen Florenz und Siena Chianti Classico entwickelt sich zur Vorzeigeregion für Bio-Anbau
- Brunello di Montalcino zwischen Corona und Klimawandel Interview mit dem Konsortium-Präsidenten Fabrizio Bindocci
- Brunello di Montalcino Wer hat Angst vor warmen Jahren?