Suchergebnisse
2.170 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Österreich
Bergland Österreich
Bergland Österreich |
Bergland Österreich - Beschreibung
Die Rebflächen des österreichischen Bundeslandes zählen (neben Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) zur kleinsten Weinbauregion Bergland. Diese Bezeichnung gilt für Landweine, die Qualitätsweine dürfen unter der Bezeichnung „Weinbaugebiet Kärnten“ vermarktet werden. Ein Weinbau in Kärnten ist erstmals im Jahre 822 dokumentarisch erwähnt. Er entwickelte sich um die kirchlichen Stifte Millstatt, Ossiach, Gurk, St. Georgen am Längsee, Viktring, Griffen, St. Paul sowie um den Bischofssitz St. Andrä und Wolfsberg. Die größte Ausdehnung erreichte er im 16. Jahrhundert mit mehreren hundert Hektar. Durch das sich als Volksgetränk entwickelnde Bier, kriegerische Wirren, hohe Steuern, Reblaus und Mehltau kam es zum Niedergang.
Anfang der 1990er-Jahre wurde ein Neubeginn für den Weinbau in Kärnten gestartet. Der 1993 gegründete Verein „Vinum Carinthiae“ bezweckt den Weinbau in Kärnten als landschaftsgestaltendes Element zur Bereicherung der Kulturlandschaft wieder in größerem Maßstab einzuführen und zu verbreiten. Im Jahre 2003 wurde der Kärntner Weinbauverband gegründet. Bodenanalysen haben ergeben, dass in ganz Kärnten Qualitätsweinbau möglich ist. Die Zentren des Kärntner Weinbaus liegen im Bezirk St. Veit mit dem Längsee und um die Burg Hochosterwitz, im Lavanttal, im Bereich von Feldkirchen und rund um die Stadt Klagenfurt wie z. B. die Seewiese am Wörthersee.
Im Rahmen eines im Jahre 2005 gestarteten EU-Projektes wurde in der Obstbauversuchsanstalt in St. Andrä im Lavanttal wissenschaftlich festgestellt, welche Rebsorten in Kärnten geeignet sind. Im Jahre 2018 umfassten die Rebflächen 170 Hektar, das bedeutet eine Verfünffachung in 15 Jahren. Sie sind überwiegend mit den Weißweinsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Weißburgunder (Pinot Blanc), Traminer und Riesling, der Rest mit den Rotweinsorten Zweigelt und Blauburgunder (Pinot Noir) bestockt. Es gibt rund 90 Weinbaubetriebe. Das sind unter anderem Gartner (St. Andrä), Holzfeind (Kötschach-Mauthen), Janko (St. Paul), Kegley (Karnburg), Prochazka (Feldkirchen), Pulsinger (Wolfsberg), Serschen (Klagenfurt) und Unterkofler (Klagenfurt).
Bild: © ÖWM - Weinbauverband Kärnten
Klassifizierte Weinproduzenten in Bergland Österreich 4
Aktuell verkostete Weine 7

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar 8,20 €

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar 9,80 €
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Schwere Flasche, goldenes Etikett und hohe Bewertungen Exportmanager Paul Kiefer über Probleme und Erfolg in China
- Im Fokus: Roter Veltliner Revival einer Ur-Sorte
- Das Pyrazin-Dreieck BEST OF Sauvignon Blanc aus Deutschland, Österreich und Südtirol
- Österreich im Fokus Steirische Lagenweine
- BEST OF Grüner Veltliner Der Platzhirsch
- So knallt’s auch ohne Böller Die Sektempfehlungen für die Festtage (und für alle anderen Tage auch)
- Österreich Wein Große Kunst. Ohne Allüren. (Advertorial)
- Österreich im Fokus Die Ersten Lagen der ÖTW
- Die Österreichischen Traditionsweingüter Blick über den Tellerrand
- BEST OF Kamptal DAC Kamp im Glück