Suchergebnisse
2.110 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Leider keine Region-Karte für Controguerra DOC verfügbar
Controguerra DOC |
Controguerra DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Rotweine, Roséweine und Weißweine in der italienischen Region Abruzzen. Die Zone umfasst Teilbereiche der Gemeinden Ancarano, Colonnella, Controguerra, Corropoli und Torano Nuovo in der Provinz Teramo. Der Bianco wird aus Trebbiano Toscano und/oder Trebbiano d’Abruzzo (zum. 50%), Passerina (zum. 10%) und anderen zugelassenen Sorten (max. 40%) verschnitten. Der Passito Bianco wird in beliebiger Mischung aus Trebbiano Toscano, Trebbiano d’Abruzzo, Malvasia Bianca di Candia und Passerina (zum. 60%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 40%) produziert. Rosso (auch als Novello und Riserva) und Rosato werden aus Montepulciano (zum. 70%) und anderen zugelassenen Sorten (max. 30%) gekeltert. Der Passito Rosso wird aus Montepulciano (zum. 70%) und anderen zugelassenen Sorten (max. 30%) erzeugt. Beide Passito-Weine dürfen mit 35 Monaten Reifung am Etikett zusätzlich „Annoso“ anführen.
Die reinsortigen Weine müssen zumindest 85% der jeweiligen Sorte enthalten, 15% können andere zugelassene Sorten sein. Das sind die Weißweine Chardonnay, Passerina und Pecorino, sowie die Rotweine Cabernet (Cabernet Franc und/oder Cabernet Sauvignon) und Merlot. Spumante Metodo Classico und Spumante Metodo Classico werden aus Trebbiano Toscano und/oder Trebbiano d’Abruzzo (zum. 60%), Chardonnay und/oder Verdicchio Bianco und/oder Pecorino (zum. 30%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 10%) verschnitten. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann am Etikett Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden.
Die reinsortigen Weine müssen zumindest 85% der jeweiligen Sorte enthalten, 15% können andere zugelassene Sorten sein. Das sind die Weißweine Chardonnay, Passerina und Pecorino, sowie die Rotweine Cabernet (Cabernet Franc und/oder Cabernet Sauvignon) und Merlot. Spumante Metodo Classico und Spumante Metodo Classico werden aus Trebbiano Toscano und/oder Trebbiano d’Abruzzo (zum. 60%), Chardonnay und/oder Verdicchio Bianco und/oder Pecorino (zum. 30%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 10%) verschnitten. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann am Etikett Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden.
Statistiken
Verkostete Weine:
4
Aktuell verkostete Weine

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Man akklimatisiert sich BEST OF Südtirol
- Von wegen zweite Reihe! BEST OF Silvaner
- Rettung im letzten Moment BEST OF Barbaresco
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 1: Die Kellereien im Ortskern
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 2: Die Ortsteile Prey, Sankt Nikolaus, Oberplanitzing, Unterplatzing sowie die Betriebe am See
- BEST OF Nordpiemont Die Wundertüte
- Eleganz trotz heißer Jahre BEST OF Chianti Classico
- Bio-Boom zwischen Florenz und Siena Chianti Classico entwickelt sich zur Vorzeigeregion für Bio-Anbau
- Brunello di Montalcino zwischen Corona und Klimawandel Interview mit dem Konsortium-Präsidenten Fabrizio Bindocci
- Brunello di Montalcino Wer hat Angst vor warmen Jahren?