Suchergebnisse
2.108 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Anbaugebiete in Kroatien 15 Anbaugebiete
Kroatien - Beschreibung
Das Land hat eine sehr alte Weinkultur, denn entlang der dalmatinischen Adriaküste wurde von den Illyrern bereits 1000 v. Chr. Weinbau betrieben. Die Griechen gründeten ab 600 v. Chr. einige Kolonien. Aus dieser Zeit stammt die Schrift „Das Festmahl der Gelehrten“, in der von der Weinbereitung in der Kolonie Issa (heutige Insel Vis) berichtet wird. Ein Wein von hier wurde sogar als der beste der damaligen antiken Weine betrachtet. Der römische Kaiser Probus (232-282) förderte den Weinbau im dritten Jahrhundert n. Chr. und die im siebten Jahrhundert hier ansiedelnden Slawen pflegten ihn weiter. Die Kroaten entwickelten nach ihrer Ansiedlung in Dalmatien den Weinbau neben dem Olivenanbau und der Fischerei als wichtigen Wirtschaftszweig. Um 1000 n. Chr. eroberte die Republik Venedig die Regionen Dalmatien und Teile Istriens und behielt die Herrschaft über 300 Jahre lang.
Ab Anfang des 12. Jahrhunderts entstand eine Personalunion mit dem Königreich Ungarn. Im Jahre 1232 wurde von Zisterziensermönchen in Kutjevo ein noch bestehender Weinkeller begründet. Mitte des 15. Jahrhunderts erlitten Ungarn und Kroatien durch die Expansion des Osmanischen Reiches schwere Gebietsverluste. Nach vielen Schlachten gegen die Osmanen gelangte im 18. Jahrhundert ein Großteil Kroatiens unter Verwaltung der Habsburger. Dadurch gab es eine gegenseitige Beeinflussung des Weinbaus. Durch den privilegierten Import italienischer Weine Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Weinbau erschwert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Kroatien zur Teilrepublik Jugoslawiens und 1991 als „Hrvatska“ selbstständig.
Im Jahre 2012 umfassten die Weinberge 29.000 Hektar Rebfläche, von denen 1,293 Millionen Hektoliter Wein produziert wurden. Die Rebfläche hat sich damit seit dem Jahre 2000 in nur 12 Jahren um die Hälfte verringert. Bekannte Produzenten sind Enjini Ivan, Katunar, Frano Milos, Grgich Miljenko (Kellermeister von Grgich Hills im Napa Valley), Milos Frano, Krauthaker Vlado, Skaramuca, Zdjelarevic, Zlatan Otok (Zlatan Plenkovic). Es gibt zwei deutlich voneinander getrennte Weinbauregionen. Diese sind in Subregionen und diese in Anbaugebiete gegliedert. Das nördliche Kontinental-Kroatien (Kontinentalna Hrvatska) erstreckt sich von Slowenien im Westen bis an die Grenze Serbiens im Osten. Hier herrscht kontinentales Klima vor. Die Region besteht aus den sieben Subregionen Moslavina, Plesivica, Podunavlje (Donau), Pokuplje (Kupa), Prigorje-Bilogora, Slavonija (Slawonien) und Zagorje-Medjimurje. Hier werden zu zwei Dritteln Weißweine produziert.
Die im Süden liegende Region Kroatisches Küstenland (Primorska Hrvatska) ist vor allem durch Dalmatien bekannt, wo sich die Rebflächen von Rijeka bis Dubrovnik erstrecken. Hier herrscht mediterranes Klima vor. Die Region ist in fünf Subregionen gegliedert, das sind Dalmatinska Zagora (Dalmatinisches Hinterland), Hrvatsko Primorje (Küstengebiet mit vielen Inseln wie Hvar, Korčula, Krk, Lastovo und Vis), Istra (Istrien), Sjeverna Dalmacija (Norddalmatien) und Srednja/Juzna Dalmacija (Mittel- und Süd-Dalmatien). Hier wachsen vor allem Rotweine, zu den bekanntesten kroatischen Markenweinen zählen Dingac, Faros, Peljesac, Postup, Prošek und Teran. Der Rebsortenspiegel 2010 verdeutlicht, dass viele autochthone Sorten angebaut werden:
Rebsorte | Farbe | Synonyme bzw. Name in Kroatien | Hektar |
Welschriesling | weiß | Graševina | 4.701 |
Malvazija Istarska | weiß | Istarska Malvazija, Malvazija Istarska Bijela | 1.705 |
Plavac Mali | rot | Crljenak, Kasteljanak | 1.569 |
Merlot | rot | - | 780 |
Riesling | weiß | Rizling Rajnski | 676 |
Chardonnay | weiß | - | 668 |
Cabernet Sauvignon | rot | - | 646 |
Plavina | rot | Brajda, Plavina Crna | 643 |
Blaufränkisch | rot | Frankovka | 558 |
Debit | weiß | Čarapar, Debit Bijeli, Puljižanac | 403 |
Babić | rot | Babić Crni, Babić Mali | 359 |
Malvasia Bianca Lunga | weiß | Maraština, Rukatac, Višana | 285 |
Kraljevina | weiß | Kraljevina Crvena, Roter Portugieser | 268 |
Pošip Bijeli | weiß | Pošip, Pošipak, Vgorski Bijeli | 253 |
Sauvignon Blanc | weiß | Sovinjon | 249 |
Gewürztraminer / Traminer | weiß | Traminac | 234 |
Trbljan | weiß | Dobrogoština, Kuč, Trbljan Bijeli | 231 |
Terrano / Refosco | rot | Teran | 228 |
Pinot Gris | weiß | Pinot Sivi | 219 |
Trebbiano Toscano | weiß | Rogoznička, Šijaka, Ugni Blanc | 210 |
Kujundzusa | weiß | Kojundzusa, Kujundzusa Bijela | 206 |
Pinot Blanc | weiß | Pinot Bijeli | 188 |
Syrah | rot | Shiraz | 187 |
Pinot Noir | rot | Pinot Crni | 180 |
Furmint | weiß | Moslavac | 172 |
Vranac | rot | Vranac Crmnichki, Vranac Crni | 149 |
Silvaner | weiß | Silvanac Zeleni | 139 |
Žlahtina | weiß | Vrbnička Žlahtina, Žlahtina Bijela | 135 |
Ranfol | weiß | Plavis, Ranfol Bijela | 135 |
Zweigelt | rot | - | 123 |
Refosco ? | rot | - | 122 |
Garnacha Tinta | rot | - | 103 |
Cabernet Franc | rot | - | 95 |
Cardinal | rot | - | 91 |
Tribidrag / Zinfandel | rot | Crljenak Kaštelanski | 65 |
Škrlet | weiß | Ovnek Slatki, Škrlet Tusti, Škrtec | 61 |
Müller-Thurgau | weiß | - | 60 |
Goldmuskateller (Moscato Giallo) | weiß | Muskat Zuti | 59 |
Rkatsiteli | weiß | - | 57 |
Muscat Blanc / Muskateller | weiß | Muskat Bijeli | 56 |
Kövidinka | weiß | Dinka Alba, Kevidinka | 56 |
Victoria (1) | weiß | - | 52 |
Bogdanuša | weiß | Bogdanjusa, Bogdanusa Bijela | 48 |
Blauer Portugieser | rot | Portugizac Crni | 42 |
Vugava | weiß | Bugava, Viskulja, Vugava Bijela | 36 |
Cetinka | weiß | Blatinka, Blatka, Cetinjka | 35 |
Zlatarica Vrgorska | weiß | Plavka, Zlatarica Bijela | 19 |
Trnjak | rot | Rudežuša, Trnjak Crni | 15 |
Lasina | rot | Krapljenica, Kutlarica | 14 |
Rosenmuskateller | rot | Muškat Ruža Porečki | 14 |
Gegic | weiß | Debejan, Debljan, Gegic Bijeli | 11 |
Kerner | weiß | Kerner Bijeli | 4 |
Župljanka | weiß | Garganja | 4 |
Babica | rot | Babica Crni, Kastelanka | ? |
Bratkovina Bijela | weiß | Brabkovica, Mesnac | ? |
Dišeca Ranina | weiß | Dišeca Ranina Bijela | ? |
Dobričić | rot | Čihovac, Crljenak Slatinski, Dobričić Crni | ? |
Drnekusa | rot | Darnekusa, Darnekusa Mala, Darnekusa Vela | ? |
Duranija | weiß | Brajdenica, Duranija Bijela | ? |
Glavinuša | rot | Carnjenak, Glavanjuša, Okatac | ? |
Grk | weiß | Gark, Grk Bijeli, Grk Korculanski | ? |
Gustopupica Crna | rot | Gustopup, Gustopupa, Gustopupka | ? |
Hrvatica | rot | Hrvatica Crna, Jarbola, Karbonera | ? |
Kadarun | rot | - | ? |
Kupusar | rot | Crljenak Kupusar, Plavac Kupusar | ? |
Kurtelaska Bijela | weiß | Kortolaska, Kurtelasca | ? |
Ljutun | rot | Ljutac, Plavac, Plavac Bedalovac | ? |
Malvasia di Lipari | weiß | Malvasija Dubrovačka | ? |
Medna | weiß | Buboj, Bumba, Medna Bijela | ? |
Mladinka | weiß | Mladenka | ? |
Ninčuša | rot | Lincuša, Mlinčevac, Vincuša | ? |
Pošip Crni | rot | - | ? |
Prč | weiß | Čimavica, Parč, Prč Bijeli | ? |
Rotgipfler | weiß | Zelenac Slatki | ? |
Sémillon | weiß | Semijon | ? |
Suscan | rot | Brajda Velika Crna, Susac, Suscan Crni | ? |
Vlaška | weiß | Maraškina Velog Zrna, Prejica | ? |
Weinkategorien: Im August 2009 wurde für alle Mitgliedsländer die EU-Weinmarktordnung mit grundlegenden Änderungen der Weinbezeichnungen und Qualitätsstufen gültig. Es gibt folgende neue Bezeichnungen bzw. Qualitätsstufen (siehe dazu auch detailliert unter Qualitätssystem):
- Vino (früher Stolno Vino bzw. Tafelwein) = Wein
- ZOZP = Regionalno Vino bzw. Landwein
- ZOI = Kvalitetno Vino / Predikatno Vino bzw. Qualitätswein / Prädikatswein
ZOZP (Zaštićena Oznaka Zemljopisnog Podrijetla)
Ein Landwein mit geschützter geographischer Angabe.
ZOI (Zaštićena Oznaka Izvornosti)
Ein Qualitätswein mit geschützter Ursprungsbezeichnung.
Prädikatswein / Predikatno Vino
- Kasna Berba = Spätlese
- Izborna Berba = Auslese
- Izborna Berba Bobica = Beerenauslese
- Izborna Berba Prosušenih Bobica = Trockenbeerenauslese
- Ledeno Vino = Eiswein
Spezielle Wein-Bezeichnungen/Typen
- Arhivsko Vino = Archivwein (längere Reifung in Fass und Flasche)
- Desertno Vino = Süßwein
- Istrian Quality (IQ, Hinweis auf Basisqualitäten istrischer Weine)
- KZP (Kontroliranim Zemljopisnim Podrijetlom) = kontrollierte geographische Herkunft
- Mlado Vino = Jungwein
- Opolo = Rosé
- Pjenušca = Sekt
- Sortno Vino = Sortenwein
- Vrhunsko Vino = Spitzenwein, gehobener Qualitätswein
Karte: Von UN Cartographic Section, Gemeinfrei, Link
Weingärten: Von Danilo Tic - originally posted to Flickr as Vineyards, CC BY-SA 2.0, Link
Statistiken
Aktuell verkostete Weine

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar