Ergebnisse
2.278 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Bordeaux
Margaux AOC
Margaux AOC |
Margaux AOC - Beschreibung
Eine der sechs Gemeinden (neben Listrac-Médoc, Moulis, Pauillac, Saint-Estèphe und Saint-Julien) innerhalb des französischen Bereiches Haut-Médoc, die selbständige Appellationen sind und den Orts-Namen auf dem Etikett tragen dürfen. Margaux ist davon die berühmteste und größte Gemeinde im Zentrum des Médoc. Zur Appellation zählen auch noch die vier Gemeinden Arsac, Cantenac, Labarde und Soussans. Die Weinberge umfassen rund 1.300 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus einer flachen Schicht von grobem Kies über mit Kalkstein vermischtem Feinkies-Unterboden. Die dort produzierten Rotweine zählen zu den besten von Médoc. Ein großer Liebhaber der Weine war der Schriftsteller Ernest Hemingway (1899-1961). Die älteste Enkelin wurde nach diesem Ort bzw. nach diesem Wein Margaux Hemingway gerufen, obwohl sie Margot Louise hieß.
In Margaux befinden sich 21 der 61 Châteaux, die bei der berühmten Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 in die Grand-Cru-Liste aufgenommen wurden. Deren Rebflächen ergeben über ein Drittel der Cru-Classé-Fläche des Médoc. Darunter sind das berühmte als Premier (1. Rang) eingestufte Château Margaux, die fünf als Deuxième (2. Rang) eingestuften Château Brane-Cantenac, Château Durfort-Vivens, Château Lascombes, Château Rauzan-Gassies und Château Rauzan-Ségla sowie u. a. als Troisième (3. Rang) eingestuffte Château d’Issan (siehe die komplette Aufstellung unter Médoc). Margaux ist die einzige Gemeinde, in der alle fünf Klassen vertreten sind. Außerdem gibt es noch weit über 20 als Cru-Bourgeois klassifizierte Weingüter wie zum Beispiel Château Labégorce-Zédé und Château Siran, sowie auch eine Reihe von als Cru Artisan klassifizierten Betrieben. Die bestimmende Sorte Cabernet Sauvignon hat in der Regel den größten Anteil in den oft jahrzehntelang lagerfähigen Rotweinen, aber Merlot hat zumeist einen gegenüber anderen großen Gemeinden im Médoc höheren Anteil. Dies gibt den tanninreichen Margaux-Weinen eine typische, etwas geschmeidigere weichere Note.
Karte: Von Domenico-de-ga aus der deutschsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link
Veränderungen vom Original durch Norbert F. J. Tischelmayer Juni 2017
Aktuell verkostete Weine 34



Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Château Margaux Pavillon Rouge 1996, Zweitwein, Margaux, Bordeaux, Frankreich
- Château Margaux Margaux 1999, Bordeaux, France
- Liv-ex Power 100: Bordeaux Die Zahl der Marken in den Top 100 ist auf einen neuen Tiefstand gesunken
- Château Léoville Barton Saint Julien, 1997 Bordeaux, Frankreich
- Château Latour à Pomerol Latour à Pomerol 1981, Pomerol, Bordeaux, Frankreich
- Château Pichon Longueville Baron Les Tourelles de Longueville 1996, Pauillac, Bordeaux, Frankreich
- Château Beychevelle Beychevelle 2000, Saint Julien, Bordeaux, Frankreich
- Châteaux Ausone Ausone 1997, Saint-Emilion Grand Cru, Bordeaux
- Château Léoville Poyferré Saint Julien, 1997, Bordeaux
- Château de Monbousquet Angélique de Monbousquet 2008, Saint Emilion, Bordeaux