Suchergebnisse
2.107 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Türkei
Anbaugebiete in Türkei 7 Anbaugebiete
Türkei - Beschreibung
Das Land hat eine uralte Weinbautradition, denn schon zumindest im 4. Jahrtausend v. Chr. gab es kultivierte Rebflächen in Anatolien, im Gebiet Transkaukasien (das mit Mesopotamien als Wiege der Weinkultur gilt) und an der Küste des Kaspischen Meeres. Bei Ausgrabungen in der im 7. Jahrtausend vor Christi erbauten Stadt Catal Hüyük fand man Darstellungen, die eine Weinherstellung schon zu dieser Zeit vermuten lassen. Einen Vorfahren der Rebsorte Kalecik Karasi kannten nach einer natürlich nicht verifizierbaren Hypothese angeblich schon ~1.500 v. Chr. die Hethiter. Nahe der Grenze zu Armenien liegt der berühmte Berg Ararat, wo gemäß Erzählung in der Bibel nach der Sintflut Noah mit seiner Arche landete und „zum Weinbauern wurde“. Nach neuesten Forschungen soll der Ursprung der kultivierten Weinrebe bzw. der Weinbaukultur in Südost-Anatolien liegen.
Durch die Islamisierung des Landes und das damit verbundene Alkoholverbot kam es im 8. Jahrhundert zum ersten Einschnitt. In der osmanischen Periode (1300-1920) wurde es lediglich den christlichen Minderheiten wie Griechen und Armeniern erlaubt, mit hohen Steuern Wein zu produzieren. In der Tanzimat-Periode wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts der Weinbau wiederbelebt und der Export stieg - bedingt durch die Reblaus-Katastrophe in Europa - bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf 30 Mio Liter jährlich. Nachdem beim Frieden von Lausanne 1923 große Landflächen u. a. an Griechenland abgetreten werden mussten und der Großteil der für den Weinbau wichtigen griechischen Minderheit das Land verließ, kam es neuerlich zum Niedergang.
Ab dem Jahre 1925 versuchte die neue Republik unter dem liberal eingestellten politischen Führer Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938), den Weinbau neu zu beleben. Der als Weinliebhaber bekannte Staatsmann ebnete den Weg für private Weingüter. Im Jahre 1926 gründete Nihat A. Kutman in Istanbul die Kellerei „Maison Vinicole“ (später Doluca). Der nächste war 1929 Mehmet Cenap And in Ankara, der seinen Betrieb Kavaklidere (Pappeltal) nannte. Die wichtigsten Weinbaugebiete liegen in der Ägäisregion im Westen des Landes, wo feuchteres Klima als im trockenen Landesinneren vorherrscht und zwei Drittel der Weinmenge produziert werden.
Das ist der europäische Teil der Türkei mit den Regionen Marmaris und Thrakien (Bilecik, Canakkale, Edirne, Kirklareli, Tekirdag), sowie die Ägäische Küste Anatoliens (Denizli, Izmir, Manisa). Kleinere Gebiete liegen am Schwarzen Meer (Corum, Kastamonu, Samsun, Tokat), in Zentralanatolien (Kirikkale, Kirsehir, Nevsehir, Nigde), Ostanatolien (Elazig) und Südostanatolien (Diyarbakir, Gaziantep, Mardin, Sanliurfa). Im Jahre 2012 ergab die Rebfläche von insgesamt 497.000 Hektar zwar hinter China den weltweit fünften Rang, von der aber nur 546.000 Hektoliter Wein produziert wurden (siehe dazu auch unter Wein-Produktionsmengen).
Die Türkei ist mit rund drei Viertel der Traubenernte der weltweit größte Produzent für Tafeltrauben und zweitgrößter Produzent für Rosinen. Beide werden zum Großteil aus der Sorte Sultana (Sultaniye) produziert. Traditionelle Produkte aus Weintrauben sind der honigähnliche Traubensirup Pekmes und der fermentierte Traubensaft Hardaliye. Es existieren viele hunderte, oft amtlich gar nicht erfasste autochthone Rebsorten. Der Rebsortenspiegel umfasst die Keltersorten mit dem verschwindend geringen Anteil von nur 13.000 Hektar:
Rebsorte | Farbe | Synonyme bzw. Name in Türkei | Hektar |
Sultana | weiß | Kishmish, Sultaniye | 1.750 |
Öküzgözü | rot | Kara Erik | 1.479 |
Syrah | rot | 1.367 | |
Boğazkere | rot | Bogazkarasi, Saraplik Siyah | 1.106 |
Dimrit | rot | Dimlit, Dimrit Kara, Dirmit Kara | 863 |
Kalecik Karasi | rot | Kara Kalecik | 861 |
Narince | weiß | Güzül Üzüm, Kazova, Narance | 769 |
Emir | weiß | Aküzüm | 688 |
Çalkarasi | rot | Çal Karasi | 625 |
Sémillon | weiß | - | 547 |
Cinsaut | rot | - | 500 |
Alicante Henri Bouschet | rot | - | 488 |
Cabernet Sauvignon | rot | - | 391 |
Merlot | rot | - | 355 |
Gamay | rot | - | 206 |
Papazkarasi | rot | Papaska Neagra, Papaskara, Papaskarasi | 175 |
Sauvignon Blanc | weiß | - | 146 |
Chardonnay | weiß | - | 142 |
Muscat Blanc / Muskateller | weiß | Beyaz Misket | 114 |
Mazuelo | rot | Carignan | 84 |
Adakarasi | rot | Adakarassy, Avsa Adasi, Erdek | 69 |
Karalahna | rot | Kara Lahna, Lahna Kara | 43 |
Karasakiz | rot | Kara Sakiz, Karakiz, Karassakyz | 43 |
Garnacha Tinta | rot | Grenache Noir | 33 |
Çavuş | weiß | Caus Beli, Tchaouch, Tsaousi | 30 |
Cabernet Franc | rot | - | 23 |
Viognier | weiß | - | 16 |
Cot | rot | Côt, Malbec | 13 |
Petit Verdot | rot | - | 10 |
Sangiovese | rot | - | 9 |
Tempranillo | rot | - | 9 |
Monastrell | rot | Mataro, Mourvèdre | 4 |
Vasilaki | weiß | Altintas, Anadolu Yapincagi | 4 |
Pinot Noir | rot | - | 3 |
Riesling | weiß | - | 3 |
Beylerce | weiß | Beylace, Beyleri, Bilecik | ? |
Hasandede Beyazi | weiß | Ahmet Bey, Aseri, Hasandede | ? |
Hasandede Siyahi | rot | Hasandede, Hasandede Noir | ? |
Horozkarasi | rot | Horoz Karasi, Khorozkarassi, Kilis Karasi | ? |
Kabarcik Beyaz | weiß | Beyaz Kabarcik, Kabarcik, Sari Kabarcik | ? |
Köhnü | rot | - | ? |
Kösetevek | rot | - | ? |
Yapincak | weiß | Erkek Yapincak, Kinali Yapincak, Yapakak | ? |
Der Multi Mey Icki Sanay (vormaliger Staatsbetrieb Tekel) produziert bzw. vertreibt einen Großteil der Spirituosen und Weine (seit 2011 in Besitz von Diageo). Weitere Produktionsbetribe sind Diren, Doluca, Karmen, Taskobirlik und Kavaklidere produziert. Zu den bekanntesten Markenweinen zählen die Rotweine Buzbag, Villa Neva und Yakut sowie die Weißweine Cankaya, Thrakya (Sémillon) und Villa Doluca (Sultaniye und Sémillon). Das wichtigste alkoholische Getränk aber ist der aus getrockneten Trauben (fast ausschließlich von Tekel) hergestellte Raki, dem Anis zugesetzt wird. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch an Wein liegt unter einem Liter. Man unternimmt große Anstrengungen, an den westlichen Qualitäts-Standard anzuschließen.
Statistiken
Aktuell verkostete Weine

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar

» Weinbewertung nur für Premium-Mitglieder verfügbar