Ergebnisse
2.277 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Bardolino DOC |
Bardolino DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Rotweine und Roséweine im Westen der italienischen Region Venetien. Die Zone zwischen dem Südostufer des Gardasees und der Etsch umfasst die Gemeinden Affi, Bardolino, Bussolengo, Caprino Veronese, Castelnuovo del Garda, Cavaion Veronese, Costermano, Garda, Lazise, Pastrengo, Peschiera del Garda, Rivoli Veronese, Sommacampagna, Sona, Torri del Benaco und Valeggio sul Mincio in der Provinz Verona. Die Weine des Kernbereiches mit den Gemeinden Affi, Bardolino, Cavaion Veronese, Costermano, Garda und Lazise dürfen auf dem Etikett zusätzlich Classico anführen. Die Weinberge umfassen insgesamt über 2.800 Hektar Rebfläche.
Der Bardolino wird aus den lokalen Sorten Corvina bzw. Cruina = Corvina Veronese (35-80%), Corvinone (max. 15%), Rondinella (10-40%), Molinara (max. 15%), sowie anderen zugelassenen Sorten wie wie Barbera, Cabernet Sauvignon, Merlot, Marzemino, Rosetta = Rossignola und Sangiovese (max. 20%, davon jede Sorte max. 10%) verschnitten. Der Wein ähnelt von der Traubenmischung her dem ebenfalls aus der Region stammenden Valpolicella. Es gibt die Weintypen Bardolino, Bardolino Classico, Bardoline Chiaretto (Roséwein), Bardolino Chiaretto Classico, Bardolino Chiaretto Spumante, Bardolino Novello und Bardolino Novello Classico.
Im Jahre 2001 wurde die Weintype Bardolino Superiore bzw. Bardolino Classico Superiore als DOCG klassifiziert. Er wird aus Corvina bzw. Cruina = Corvina Veronese (35-65%), Corvinone (max. 10%), Rondinella (10-40%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 20%, davon jede Sorte max. 10%) verschnitten. Der Mindest-Alkoholgehalt beträgt 12 % vol, die Lagerung muss zumindest ein Jahr betragen. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden. Bekannte Produzenten sind Cavalchina, Corte Gardoni, Guerrieri-Rizzardi, Lenotti, Masi, Montresor, Pantini, Le Vigne di San Pietro, Zenato und Zeni.
Aktuell verkostete Weine 58




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Eleganz gewinnt Barbaresco
- Colli Euganei: Wo schon die Römer Wellness machten Wein, Thermen und Vulkankegel
- Der Schaum, den wir lieben Lambrusco
- Lessini Durello: Ein Schaumwein mit Zukunft Diletta Tonello vom Schutzkonsortium über ein Experiment mit Folgen
- Die Zwei vom Vulkan Soave und Lessini Durello
- Terre del Marchesato Kollektion des Jahres 2022 - Toskana
- Reyter - Christoph Unterhofer Entdeckung des Jahres 2022 - Südtirol
- Kellerei Terlan Kollektion des Jahres 2022 - Südtirol
- Passopisciaro Kollektion des Jahres 2022 - Sizilien
- Arpepe Kollektion des Jahres 2022 - Lombardei