Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Bordeaux
Graves AOC
Graves AOC |
Graves AOC - Beschreibung
Der Bereich Graves in der Region Bordeaux ist ein uraltes Weinbaugebiet. Schon im 1. Jahrhundert legten hier die Römer Weingärten an und der römische Autor Columella (1. Jhdt. n. Chr.) schrieb begeistert über die alterungsfähigen Weine. Um das Jahr 1300 gründete der Erzbischof von Bordeaux (der spätere Papst Clemens V.) ein Weingut, das unter dem Namen Château Pape-Clément noch heute besteht. Der Ruhm des Bordeaux wurde durch die Weine aus Graves mitbegründet. Die Rebfläche betrug Ende des 19. Jahrhunderts noch etwa 10.000 Hektar, aber in den letzten hundert Jahren gingen viele Weingärten durch das Wachstum der Stadt Bordeaux verloren. Doch auch heute noch umfasst Graves das Stadtgebiet (die Châteaux Haut-Brion, La Mission und Les Carmes liegen in einer Vorstadt). Die Weinberge ziehen sich von Bordeaux 50 Kilometer nach Süden und umfassen rund 4.650 und davon die regionale Appellation Graves rund 3.000 Hektar. Als Enklaven sind im Süden die drei Appellationen Barsac, Cérons und Sauternes eingebettet. Das nördlich gelegene früher als Haut-Graves bezeichnete Gebiet, in dem sich alle besseren Châteaux befinden, wurde 1987 zur Appellation Pessac-Léognan.
Bodentyp & Rebsorten
Der Name Graves kam erst im Mittelalter auf und leitet sich vom kieshaltigen Boden (terre graveleuse) ab. Die Kieselsteine werden aufgesammelt und neben den Rebstöcken platziert. Sie speichern die Sonnenhitze während des Tages und geben die Wärme bis spät in die Nacht an die Trauben ab. Dies fördert den Reifeprozess auf natürliche Weise und erhöht den Zuckergehalt der Trauben. Eine weitere Besonderheit sind die Rosenstöcke, die am Ende jeder Rebstockreihe gepflanzt werden. Dies erfolgte früher nicht aus optischen Gründen, sondern es konnten damit Krankheiten (zum Beispiel Pilzkankheiten) frühzeitig angezeigt werden. Zu zwei Dritteln werden rote und zu einem Drittel weiße Rebsorten kultiviert.
In der Appellation Graves werden außergewöhnliche Rot-, Weiß- und Süßweine produziert werden. Die Weißweine werden aus Sauvignon Blanc, Sémillon mit etwas Muscadelle und Merlot Blanc verschnitten. Sie werden vorwiegend trocken und frisch ausgebaut. Die Rotweine werden aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot produziert, wobei die Cuvées bei den einzelnen Châteaux sehr unterschiedlich sind. Es sind die typischen Rebsorten des Rive gauche (linkes Ufer). Die Appellation Graves Supérieures mit 500 Hektar bezeichnet zumeist süße, aber auch trockene Weißweine mit höherem Alkoholgehalt.
Cru Classé des Graves
Als einziges nicht im Médoc liegendes Weingut wurde Château Haut-Brion bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 in die Liste aufgenommen. 1953 und 1959 wurde für Graves eine eigene Klassifizierung für Rotweine und Weißweine eingeführt (mit ebenfalls Château Haut-Brion). Es gibt keine Rangordnung, sondern nur eine alphabetische Reihung. Diese Châteaux liegen heute nun alle im 1987 abgetrennten Subbereich Pessac-Léognan. Die Bezeichnung der Weine lautet „Cru Classé des Graves“.
Rotweine
- Château Bouscaut (Cadaujac)
- Château Carbonnieux (Léognan)
- Château de Fieuzal (Léognan)
- Château Haut-Bailly (Léognan)
- Château Haut-Brion (Pessac)
- Château La Mission Haut-Brion (Talence)
- Château La Tour-Haut-Brion (Talence)
- Château La Tour-Martillac (Martillac)
- Château Malartic-Lagravière (Léognan)
- Château Olivier (Léognan)
- Château Pape-Clément (Pessac)
- Château Smith-Haut-Lafitte (Martillac)
- Domaine de Chevalier (Léognan)
Weißweine
- Château Bouscaut (Cadaujac)
- Château Carbonnieux (Léognan)
- Château Couhins (Villenave-d’Ornon)
- Château Couhins-Lurton (Villenave-d’Ornon)
- Château La Tour-Martillac (Martillac)
- Château Laville-Haut-Brion (Talence)
- Château Malartic-Lagravière (Léognan)
- Château Olivier (Léognan)
- Domaine de Chevalier (Léognan)
Karte: Von Domenico-de-ga aus der Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link
Veränderungen vom Original durch Norbert Tischelmayer 2017
Château Haut-Brion: Von BillBl - originally posted to Flickr as Chateau Haut-Brion, CC BY 2.0, Link
Château Smith-Haut-Lafitte : By Benjamin Zingg, Switzerland - Own Work, CC BY-SA 2.5, Link
Aktuell verkostete Weine 30

Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Liv-ex Power 100: Bordeaux Die Zahl der Marken in den Top 100 ist auf einen neuen Tiefstand gesunken
- Château Léoville Barton Saint Julien, 1997 Bordeaux, Frankreich
- Château Latour à Pomerol Latour à Pomerol 1981, Pomerol, Bordeaux, Frankreich
- Château Pichon Longueville Baron Les Tourelles de Longueville 1996, Pauillac, Bordeaux, Frankreich
- Château Beychevelle Beychevelle 2000, Saint Julien, Bordeaux, Frankreich
- Châteaux Ausone Ausone 1997, Saint-Emilion Grand Cru, Bordeaux
- Château Léoville Poyferré Saint Julien, 1997, Bordeaux
- Château de Monbousquet Angélique de Monbousquet 2008, Saint Emilion, Bordeaux
- Château Laujac Laujac 1996, Cru Bourgeois, Médoc, Bordeaux, Frankreich
- On parle français Bordeaux-Ritual