Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Castel del Monte DOC |
Castel del Monte DOC - Beschreibung
DOC-Bereich für Rotweine, Roséweine und Weißweine in der italienischen Region Apulien. Der Name leitet sich von der im Jahre 1240 erbauten, achteckigen und achttürmigen Burg des Hohenstaufer-Kaisers Friedrichs II. (1194-1250) ab, die in Nähe der apulischen Hauptstadt Bari auf einem Hügel liegt. Im Jahre 2011 wurden die Weine des ehemals eigenständigen DOC-Bereiches Rosso Canosa überrgeführt. Die Zone umfasst die gesamte Gemeinde Minervino Murge sowie Teilbereiche der Gemeinden Andria und Trani Canosa di Puglia in der Provinz Barletta-Andria-Trani, sowie Teilbereiche der Gemeinden Binetto, Bito, Corato, Palo del Colle, Ruvo di Puglia, Terlizzi, Toritto und der Insel D'Alemi in der Provinz Bari. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen am Flaschenetikett angegeben werden.
Die reinsortigen Weine müssen zumindest 90% der jeweiligen Sorten enthalten, maximal 10% können andere zugelassen seín. Die Rotweine sind Aglianico (auch als Riserva) und Aglianico Rosato, Cabernet (Cabernet Franc und/oder Cabernet Sauvignon; auch als Riserva) und Nero di Troia (auch als Riserva). Die Weißweine sind Bombino Bianco, Chardonnay und Sauvignon (Sauvignon Blanc). Von den Weißweinen, sowie Aglianico Rosato und Rosato gibt es auch einen Frizzante; von den Weißweinen, sowie Bombino Bianco und Rosato auch einen Spumante.
Der Bianco wird aus Pampanuto und/oder Chardonnay und/oder Bombino Bianco (zum. 65%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 35%) verschnitten. Der Rosso (auch als Novello) wird aus Aglianico und/oder Montepulciano und/oder Nero di Troia (zum. 65%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 35%) erzeugt. Der Rosato wird aus Bombino Nero und/oder Aglianico und/oder Nero di Troia (zum. 65%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 35%) produziert.
Drei Weintypen erhielten im Jahre 2011 den DOCG-Status. Das sind Castel del Monte Bombino Nero (zum. 90%), Castel del Monte Nero di Troia Riserva (zum. 90%) und Castel del Monte Rosso Riserva (zum. 65% Nero di Troia). Alle müssen zumindest zwei Jahre reifen, davon eines im Fass.
Bild links: Von IKKos - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Bild rechts: Von Michael Fritz - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Aktuell verkostete Weine 22



Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Die Zwei vom Vulkan Soave und Lessini Durello
- Terre del Marchesato Kollektion des Jahres 2022 - Toskana
- Reyter - Christoph Unterhofer Entdeckung des Jahres 2022 - Südtirol
- Kellerei Terlan Kollektion des Jahres 2022 - Südtirol
- Passopisciaro Kollektion des Jahres 2022 - Sizilien
- Arpepe Kollektion des Jahres 2022 - Lombardei
- Luigi Pira Kollektion des Jahres 2022 - Piemont
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2022/2023
- Fluch und Segen des Wassers Brunello di Montalcino
- Liv-ex Power 100: Italien Der Handel mit italienischen Weinen ist in diesem Jahr zurückgegangen