Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Große Tiefebene (Alföld) Ungarn
Kunság
- Wählen Sie Art der Anzeige:
- Anbaugebiete / Appellationen
- Produzent
Kunság |
Kunság - Beschreibung
Größtes Weinbaugebiet in Ungarn in der Pannonischen Tiefebene (Alföld) im Süden des Landes mit rund der Hälfte der ungarischen Rebfläche. Bis zum Jahre 1997 hieß es Kiskunság. Die Weinberge umfassen 28.000 Hektar auf hauptsächlich Sandböden. Nach der katastrophalen Reblaus-Katastrophe wurden hier im 19. Jahrhundert Reben gepflanzt, weil der Schädling den Sand nicht verträgt. Außerdem wurde dadurch eine bessere Stabilisierung des Bodens als vorher durch Obstbäume erreicht. Das Klima ist von heißen Sommern mit wenig Niederschlägen und manchmal Dürreperioden, sowie von strengen Wintern mit erntegefährdendem Frost geprägt.
Hier wird rund ein Viertel des ungarischen Weines produziert, 70% davon sind rustikale, säurebetonte Weißweine in eher einfacher Qualität. Des Weiteren wird auch eine große Menge an lieblichem Schaumwein erzeugt. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Kövidinka, Olaszrizling (Welschriesling), Ottonel Muskotály (Muskat-Ottonel) und Zöldveltelini (Grüner Veltliner), die wichtigsten Rotweinsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Ezerjó, Kadarka und Kékfrankos (Blaufränkisch). Bekannte Produzenten sind Font Sándor und Frittmann János.
Aktuell verkostete Weine 3


