Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Griechenland Epirus / Ήπειρος
Metsovitikos Topikos Oinos/Μετσοβίτικος Τοπικός Οίνος
Metsovitikos Topikos Oinos/Μετσοβίτικος Τοπικός Οίνος |
Metsovitikos Topikos Oinos/Μετσοβίτικος Τοπικός Οίνος - Beschreibung
Nach der gleichnamigen Stadt benanntes Weinbaugebiet (auch Metsovon, grch. Metsobo) in der griechischen Region Epirus. Es liegt östlich der Hauptstadt Ioannina nahe der Grenze zu Albanien. Das Gebiet ist nicht klassifiziert, die Weine werden unter der Bezeichnung Metsovitikos Topikos Oinos (Landweine) vertrieben. Weinbau wird hier seit Mitte des 18. Jahrhunderts betrieben. Die Weinberge befinden zwischen 900 und 1100 Metern Seehöhe und sind damit die höchstgelegenen Griechenlands. Als Besonderheit gibt es hier auch ein sehr beliebtes Schigebiet. Ab den 1960er-Jahren erfolgte ein Neuaufbau des Weinbaus und es wurden erstmals ausländische Sorten angepflanzt. Als diesbezüglicher Pionier gilt der spätere griechische Außen- und Verteidigungs-Minister Evangelos Averoff (1910-1990) mit seinem Weingut Katogi Averoff. Es werden die internationalen Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Syrah und Viognier sowie auch viele autochthone Sorten wie Agiorgitiko, Bekari, Chlores, Glykopistrovo, Mouchtouri, Roditis und Vlachiko angebaut.
Aktuell verkostete Weine 1

Mehr Informationen im Magazin
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2020/21
- Im Land der Autochthonen Griechenland
- Auf Qualitätskurs Die Weine Nordgriechenlands
- Weinmesse München Griechischer Wein offenbart unbekannte Spezialitäten
- Santorins Kraterweine Zwischen Flächenrückgang und Qualitätsoffensive
- Von Cabernet, Stavroto, Limnio und Batiki Die Weinstraßen Nordgriechenlands
- Waldbrände zerstören Weingut auf dem Peloponnes: Die grünen Hügel der Hoffnung
- Der "neue" Retsina Kultwein mit kulturellem Hintergrund
- März 2004 St. George-Wein
- "Klasse statt Masse" gewinnt Profil Wein auf dem Peloponnes