Ergebnisse
2.284 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Leider keine Region-Karte für Oltrepò Pavese Spumante Metodo Classico DOCG verfügbar
Oltrepò Pavese Spumante Metodo Classico DOCG |
Oltrepò Pavese Spumante Metodo Classico DOCG - Beschreibung
DOCG-Bereich für Schaumweine in der italienischen Region Lombardei. Der bereits seit 1970 bestehende DOC-Status wurde 2007 hochklassifiziert. Die Zone umfasst hügelige Bereiche von Oltrepò Pavese in den Gemeinden Borgo Priolo, Borgoratto Mormorolo, Bosnasco, Calvignano, Canevino, Canneto Pavese, Castana, Cecima, Godiasco, Golferenzo, Lirio, Montalto Pavese, Montecalvo Versiggia, Montescano, Montù Beccaria, Mornico Losana, Oliva Gessi, Pietra de’ Giorgi, Rocca de’ Giorgi, Rocca Susella, Rovescala, Ruino, San Damiano al Colle, Santa Maria della Versa, Torrazza Coste, Volpara, Zenevredo e in parte di Broni, Casteggio, Cigognola, Codevilla, Corvino San Quirico, Fortunago, Montebello della Battaglia, Montesegale, Ponte Nizza, Redavalle, Retorbido, Rivanazzano, Santa Giuletta, Stradella und Torricella Verzate in der Provinz Pavia.
Der Schaumwein wird mittels Metodo classico (Flaschengärung) produziert. Der Begriff Spumante wurde ganz bewusst vermieden, um die klassische Methode zu betonen. Am Etikett scheint oft auch die Bezeichnung Classese (ein Kunstwort aus Classico und Pavese) auf. Er muss zumindest 15 Monate, ein Millesimato (Jahrgangswein) 24 Monate auf der Hefe lagern.
Der Oltrepò Pavese Metodo Classico wird aus Pinot Nero = Pinot Noir (zum. 70%); sowie beliebiger Verwendung von Chardonnay, Pinot Grigio = Pinot Gris und Pinot Bianco = Pinot Blanc (max. 30%) produziert. Es gibt eine weißgekelterte Version und einen Oltrepò Pavese Metodo Classico Rosé. Der Rosé kann unter der Bezeichnung Cruasé (Dialektausdruck für Rosé) produziert werden.
Die zwei Weintypen Oltrepò Pavese Metodo Classico Pinot Nero (blanc de noirs) und Oltrepò Pavese Metodo Classico Pinot Nero Rosé (roséfarben) werden aus Pinot Nero (zum. 85%); sowie beliebiger Verwendung von Chardonnay, Pinot Grigio und Pinot Bianco (max. 15%) erzeugt.
Der Schaumwein wird mittels Metodo classico (Flaschengärung) produziert. Der Begriff Spumante wurde ganz bewusst vermieden, um die klassische Methode zu betonen. Am Etikett scheint oft auch die Bezeichnung Classese (ein Kunstwort aus Classico und Pavese) auf. Er muss zumindest 15 Monate, ein Millesimato (Jahrgangswein) 24 Monate auf der Hefe lagern.
Der Oltrepò Pavese Metodo Classico wird aus Pinot Nero = Pinot Noir (zum. 70%); sowie beliebiger Verwendung von Chardonnay, Pinot Grigio = Pinot Gris und Pinot Bianco = Pinot Blanc (max. 30%) produziert. Es gibt eine weißgekelterte Version und einen Oltrepò Pavese Metodo Classico Rosé. Der Rosé kann unter der Bezeichnung Cruasé (Dialektausdruck für Rosé) produziert werden.
Die zwei Weintypen Oltrepò Pavese Metodo Classico Pinot Nero (blanc de noirs) und Oltrepò Pavese Metodo Classico Pinot Nero Rosé (roséfarben) werden aus Pinot Nero (zum. 85%); sowie beliebiger Verwendung von Chardonnay, Pinot Grigio und Pinot Bianco (max. 15%) erzeugt.
Aktuell verkostete Weine 3
Azienda Agricola Montelio di C. e G. Brazzola
— Lombardei
2018 Oltrepò Pavese Spumante Metodo Classico DOCG Extra Brut "Montelio" (Deg.04/22)
88 WP
sehr gut
26.00 €
Wo kann man Weine von 2018 Oltrepò Pavese Spumante Metodo Classico DOCG Extra Brut "Montelio" (Deg.04/22), 26.00 € kaufen?
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Appellation ohne Schwächen BEST OF Franciacorta
- Valtellina Der Nebbiolo der Alpen
- Oltrepò Pavese Das Burgund hinter dem Po
- Italien im Perlenrausch Neues vom Spumante-Markt
- Oltrepò Pavese Die neue Qualitätsoffensive
- Wie Cabernet Sauvignon den italienischen Weinbau prägte Die Entwicklung des Wein-Superstars
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung
- Die Entdeckungen und Überraschungen des Monats Verkostung: Unsere Lieblingsweine
- Unsere aktuellen Spitzenweine Verkostung