Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Deutschland
Taubertal
Taubertal |
Taubertal - Beschreibung
Nach dem Fluss Tauber benanntes Tal in Deutschland, in dem es ausgedehnte Rebflächen bzw. Weinbau gibt. Es erstreckt sich 130 Kilometer vom Ursprung Weikersholz, Gemeinde Rot am See bis zur Mündung in den Main in Wertheim (Baden-Württemberg). Gemäß dem deutschen Weinrecht wird es in fünf Abschnitte gegliedert, die drei verschiedenen Anbaugebieten zugeordnet sind. Die ersten Weinberge flussabwärts liegen in Franken (Bereich Steigerwald), der Bereich zwischen Tauberzell und Creglingen gehört zu Württemberg (Bereich Kocher-Jagst-Tauber), ab Klingen bis Tauberrettersheim wieder zu Franken (Bereich Maindreieck). Die weiteren flussabwärts liegenden Weinberge zwischen Schäftersheim und Bad Mergentheim gehören wieder zu Württemberg. Alle westlich von Mergentheim bis Wertheim liegenden Weinberge gehören zum Anbaugebiet Baden und zwar (wobei man sich nicht durch die Namensähnlichkeit verwirren lassen sollte) zum Bereich Tauberfranken.
Sowohl geologisch als auch klimatisch sind sich alle Abschnitte sehr ähnlich und würden nach Meinung von vielen Weinbaufachleuten eigentlich ein eigenes Anbaugebiet rechtfertigen. Der Grund für die Zersplitterung liegt im Jahre 1809, als der französische Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821) das Taubertal unter den mit ihm gegen die Preußen verbündeten Mächten aufteilte. Die wichtigsten Rebsorten sind mit rund einem Drittel Müller-Thurgau, mit rund einem Fünftel Schwarzriesling (Pinot Meunier), Regent und Silvaner. Der vorherrschende Bodentyp ist Muschelkalk mit lehmigen Feinböden, sowie flussaufwärts Keuper und in den tiefen Lagen Buntsandstein. Die Weinberge des Taubertales umfassen knapp 1.000 Hektar Rebfläche in drei Anbaugebieten, davon 670 Hektar in Baden, 90 Hektar in Franken und 225 Hektar in Württemberg.
Bild: von Presse03 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Aktuell verkostete Weine 9


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Unsere Weine des Jahres Verkostungssaison 2024/2025
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Die Annäherung Verkostung: Deutscher Spätburgunder
- Unsere Preis-Genuss-Sieger des Monats Die besten Weine für wenig Geld
- Unsere Spitzenweine der vergangenen Wochen Verkostung
- Es darf ein bisschen mehr sein Verkostung: Die besten Weißweine für den Herbst
- Denn sie wissen, was sie tun Verkostung: Silvaner
- Die Entdeckungen und Überraschungen des Monats Verkostung: Unsere Lieblingsweine
- Erstklassige Weine für bezahlbare Preise Verkostung
- Die Entdeckungen und Überraschungen des Monats Verkostung: Unsere Lieblingsweine