Ergebnisse
2.277 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Burgund
Aloxe-Corton AOC
Aloxe-Corton AOC |
Aloxe-Corton AOC - Beschreibung
Die Gemeinde-Appellation liegt am nördlichen Ende der Côte de Beaune (Côte d’Or) in der französischen Region Burgund. Weinberge werden hier erstmals schon im Jahre 696 benannt. Wie viele burgundische Gemeinden hat auch Aloxe im Jahre 1862 ihrem Namen den bekanntesten Weinbergnamen angefügt und das ist eben der berühmte historische Weinberg Corton. Dieser ist auf seiner Kappe bewaldet, aber auf seiner West-, Ost- und Südflanke mit Reben bestockt. Kaiser Karl der Große (742-814) machte den oberen Teil des Berges der Abtei Saint-Andoche in Saulieu im Jahre 775 als Entschädigung für Zerstörungen durch die Sarazenen zum Geschenk. Dieser verblieb bis zum Jahre 1660 in deren Besitz. Der Corton-Weinberg umfasst rund 280 Hektar Rebfläche und erstreckt sich über die drei Ortschaften Aloxe-Corton, Pernand-Vergelesses und Ladoix-Serrigny. Er ist in zwei (drei) Grand Cru-Lagen und 14 Premier Cru-Lagen gegliedert. Die Weißweine werden aus Chardonnay, die Rotweine aus Pinot Noir mit gegenenenfalls Anteilen an Pinot Liébault und Pinot Beurot (Pinot Gris) gekeltert.
Die zu Ehren des fränkischen Kaisers Karl benannte Grand-Cru-Lage Corton-Charlemagne gilt ausschließlich für Weißweine. Die über 50 Hektar Rebfläche liegen in einem schmalen Band am oberen Teil des Corton-Berges und erstrecken sich von Ladoix-Serrigny im Westen des Berges über Aloxe-Corton bis Pernand-Vergelesses. Nach der Legende wurden hier weiße Reben auf Betreiben von Hildegard (Gemahlin Karls des Großen) gepflanzt, weil ihr die Rotwein-Flecken im Barte ihres Gatten missfallen haben. Hier herrscht etwas kühleres Klima und besonders der viel hellere fast kreideweiße Boden unterscheidet sich deutlich von Corton. Die Weißweine werden aus Chardonnay mit etwas Pinot Blanc gekeltert. Eine weitere Grand-Cru-Lage namens Charlemagne für Weißwein ist flächenmäßig mit der Corton-Charlemagne nahezu identisch, wird aber kaum verwendet.
Die Grand-Cru-Lage Corton gilt für Rotweine und Weißweine, sie ist übrigens die einzige für Rotweine im Bereich Côte de Beaune. Auch diese reicht in die Gemarkungen Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses. Der Rotwein wird aus Pinot Noir mit kleinen Anteilen Pinot Gris und Pinot Liébault erzeugt. In kleinsten Mengen wird aber auch Weißwein aus Chardonnay produziert. Die Rebfläche beträgt über 90 Hektar auf rötlichem Mergelboden auf einer eisen- und kalkhaltigen Platte. Der Bereich ist in 20 Subbereiche unterteilt, die ihren Namen an Corton anfügen dürfen, was aber nicht prinzipiell in Anspruch genommen wird. Das sind Les Bressandes, Le Charlemagne, Les Chaumes, Les Chaumes et la Voierosse, Les Combes, Le Corton, Les Fiètres, Les Grèves, Les Languettes, Les Maréchaudes, Les Meix, Les Meix Lallemand, Les Paulands, Les Perrières, Les Pougets, Les Renardes, Le Rognet-Corton, Le Clos de Roi, Les Vergennes und La Vigne au Saint.
Die Premier-Cru-Lagen umfassen 40 Hektar Rebfläche. Sie heißen Clos des Maréchaudes, Clos du Chapître (Les Meix), La Coutière, La Maréchaude, La Toppe au Vert, Les Chaillots, Les Fournières, Les Guérets, Les Maréchaudes, Les Moutottes, Les Paulands, Les Petites Lolières, Les Vazolières und Les Vercots. Die Weine aus den Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen machen mehr als die Hälfte aus. Der Rest wird unter der Village-Appellation Aloxe-Corton vermarktet. Bekannte Produzenten in der AOC Aloxe-Corton sind Arnoux, Bichot, Bonneau du Martray, Bouchard Père et Fils, Chapuis, Coche-Dury, Delarche, Domaine Leroy, Dubreuil-Fontaine, Faiveley, Hospices de Beaune, Jadot, Louis Latour, Prieur, Remoissenet, Tollot-Beaut und Verget.
Bild: Von Louis Latour
Mehr Informationen im Magazin
- Liv-ex Power 100: Burgunder Die am schnellsten wachsende Region auf dem Sekundärmarkt
- Domaine Germain Château de Chorey-les-Beaune 1995, AOC Chorey-les-Beaune, Burgund, Frankreich
- Domaine Pierre Brazey, Frankreich Pommard 2005, Dézize les Maranges, Burgund
- Zu Gast im Burgund Weindegustation der Domaine Joseph Drouhin
- Côte Chalonnaise Burgund ohne Starallüren
- Ein alter Burgunder Und die Frage: Was ist ein Weinerlebnis?
- Assmannshäuser Höllenberg trifft Burgund Punktsieg für David
- Zwei Menschen und ein Wein Burgund
- Grüezi mitenand Das Lot 1208. Oder: Was alte Burgunder heute kosten können
- Liv-ex-Klassifikation: Der Fine-Wine-Markt 2023 Frankreich ist das Maß aller Dinge