Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
D.O. Somontano |
D.O. Somontano - Beschreibung
Der DO-Bereich liegt in der Provinz Huesca in der autonomen, spanischen Region Aragonien. Der Name Somontano bedeutet wörtlich „unter den Bergen“ und deutet darauf hin, dass das Gebiet in den Ausläufern der Pyrenäen nahe der französischen Grenze liegt. Das Klima ist mit kalten Wintern und heißen Sommern für Weinbau nahezu ideal, es gibt relativ reichliche Niederschläge, tagsüber viel Sonne und kühle Nächte. Dies erkannten schon die Klöster im Mittelalter, die hier den Weinbau begründeten. Mit rund 100.000 Hektar Rebfläche wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Höhepunkt erreicht. Ein Gutteil der Weine wurde nach Südamerika exportiert. Die aus dem Bordeaux stammende Familie Lalanne wurde zum Hoflieferanten Alfons XIII. (1886-1941) ernannt. Dem setzte aber die Reblaus ein Ende und es kam zu einem großen Niedergang des Weinbaus.
Nach langem Stillstand erfolgte Anfang der 1980er-Jahre eine Wiederbelebung. Heute umfassen die Weinberge rund 4.300 Hektar Rebfläche auf hauptsächlich dunklen Kalkböden mit einer guten Wasserdurchlässigkeit hauptsächlich rund um die Stadt Barbastro in insgesamt 43 Gemeinden. Es werden die Rotweinsorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Merlot, Moristel, Parraleta, Pinot Noir und Syrah, sowie die Weißweinsorten Viura (Macabeo), Garnacha Blanca, Alcañón, Chardonnay und Gewürztraminer kultiviert. Daraus werden die traditionellen Jovenes (Jungweine) in rot, weiß und rosé vorwiegend aus den einheimischen Sorten und lagerfähige Weine aus Verschnitten von einheimischen mit französischen Sorten produziert. Bekannte Produzenten sind Blecua, Dalcamp, Fábregas, Guelbenzu, Lalanne, Otto Bestue, Pirineos, Viñas del Vero.
Nach langem Stillstand erfolgte Anfang der 1980er-Jahre eine Wiederbelebung. Heute umfassen die Weinberge rund 4.300 Hektar Rebfläche auf hauptsächlich dunklen Kalkböden mit einer guten Wasserdurchlässigkeit hauptsächlich rund um die Stadt Barbastro in insgesamt 43 Gemeinden. Es werden die Rotweinsorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Merlot, Moristel, Parraleta, Pinot Noir und Syrah, sowie die Weißweinsorten Viura (Macabeo), Garnacha Blanca, Alcañón, Chardonnay und Gewürztraminer kultiviert. Daraus werden die traditionellen Jovenes (Jungweine) in rot, weiß und rosé vorwiegend aus den einheimischen Sorten und lagerfähige Weine aus Verschnitten von einheimischen mit französischen Sorten produziert. Bekannte Produzenten sind Blecua, Dalcamp, Fábregas, Guelbenzu, Lalanne, Otto Bestue, Pirineos, Viñas del Vero.
Aktuell verkostete Weine 87




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- „Nachhaltigkeit ist Teil der DNA unserer Familie“ Vicky Gonzalez-Gordon von Gonzalez Byass über Wein und Sherry im Klimawandel
- Montsant Mit jeder Häutung strahlender
- Das Terroir des Montsant Felsen, Gebirge und sanfte Flusstäler im Süden
- Geschichte des Weinbaus im Montsant Von römischen Amphoren, Reblaus und Wein-Kathedralen
- Montsant entdecken Wein genießen, Natur erfahren, Kultur erleben
- Montsant auf dem Teller Regionale Spezialitäten zwischen Mandeln, Zwiebeln und Wermut
- Die Weingüter am heiligen Berg Kataloniens Die DO Montsant westlich von Tarragona erlebt einen Aufschwung: viele junge engagierte Önologen haben das Terroir für sich entdeckt. Gemeinsam mit den eingesessenen Winzern platzieren sie ihre Weine auf den besten Karten der Welt.
- BEST OF Bierzo Neuer Wein aus alten Reben
- Meet the Team Sascha Pablo Koch
- So knallt’s auch ohne Böller Die Sektempfehlungen für die Festtage (und für alle anderen Tage auch)