Suchergebnisse
2.110 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Rosso Piceno DOC |
Rosso Piceno DOC - Beschreibung
DOC-Bereich (auch Piceno) für Rotweine in der italienischen Region Marken. Er umfasst zwischen der adriatischen Küste und den Apenninen ein weitläufiges Gebiet mit rund 4.800 Hektar Rebfläche in zahlreichen Gemeinden der vier Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Fermo und Macerata, ausschließlich der Produktionszone für den DOC-Bereich Rosso Conero. Der relativ kleine Superiore-Bereich umfasst einen südlichen Teil mit den Gemeinden Acquaviva Picena, Appignano, Ascoli Piceno, Castel di Lama, Castorano, Colli del Tronto, Cossignano, Grottammare, Monsampolo del Tronto, Monteprandone, Offida, Ripatransone, San Benedetto del Tronto und Spinetoli in der Provinz Ascoli Piceno. Der Rotwein aus dieser Gegend gilt als Nachfolger des vom Universalgelehrten Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten antiken Weines Hadrianum.
Der Rosso Piceno (auch als Novello) wird aus den Sorten Montepulciano (35-85%), Sangiovese (15-50%) sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 15%) produziert. Der Rosso Piceno Superiore muss einen höheren Alkoholgehalt mit zumindest 11,5% vol aufweisen und eine Reifezeit von zumindest 12 Monaten haben. Der reinsortige Rosso Piceno Sangiovese muss zumindest 85% Sangiovese enthalten.
Graphik: Di Jamala - Opera propria, CC BY-SA 4.0, Collegamento
Statistiken
Aktuell verkostete Weine

85 WP sehr gut 12,00 €

88 WP sehr gut 13,00 €
Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Man akklimatisiert sich BEST OF Südtirol
- Von wegen zweite Reihe! BEST OF Silvaner
- Rettung im letzten Moment BEST OF Barbaresco
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 1: Die Kellereien im Ortskern
- Kaltern: Die neue Eigenständigkeit und Authentizität Südtirols Teil 2: Die Ortsteile Prey, Sankt Nikolaus, Oberplanitzing, Unterplatzing sowie die Betriebe am See
- BEST OF Nordpiemont Die Wundertüte
- Eleganz trotz heißer Jahre BEST OF Chianti Classico
- Bio-Boom zwischen Florenz und Siena Chianti Classico entwickelt sich zur Vorzeigeregion für Bio-Anbau
- Brunello di Montalcino zwischen Corona und Klimawandel Interview mit dem Konsortium-Präsidenten Fabrizio Bindocci
- Brunello di Montalcino Wer hat Angst vor warmen Jahren?