Ergebnisse
2.286 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Bordeaux
Sauternes AOC
Sauternes AOC |
Sauternes AOC - Beschreibung
Die nach der Gemeinde benannte Appellation mit rund 1.700 Hektar Rebfläche bildet eine Insel im großen Bereich Graves im südlichen Bordeaux. Sie besteht aus den fünf Gemeinden Bommes, Fargues-de-Langon, Preignac und Sauternes, sowie mit dem Recht auf eine eigene Appellation Barsac mit davon 600 Hektar. Alle Barsac-Weine dürfen auch den Namen Sauternes oder Sauternes-Barsac verwenden, dies gilt jedoch nicht umgekehrt. Hier werden schon seit Jahrhunderten vor allem edelsüße Weißweine aus botrytisierten Trauben produziert. Der spätere US-Präsident Thomas Jefferson (1743-1826), der von 1785 bis 1789 bOTSCHAFTER in Paris war und viele französische Weinbaugebiete besuchte, bezeichnete nach dem Champagner und Hermitage den Sauternes als besten Weißwein des Landes. Seine Rangliste wurde auch als eines der Kriterien für die 1855 erfolgte Sauternes-Klassifizierung herangezogen (siehe unten).
Appellation
Der stark kalkhaltige Boden bietet ausgezeichnete Bedingungen für Weißweine, die Rotweine haben weniger Bedeutung. Die Appellation gilt nur für edelsüße Weißweine. Trockene Weißweine dürfen nur die AOC Bordeaux, Rotweine nur die AOC Bordeaux oder Bordeaux Supérieur verwenden. Die Appellations-Vorschriften für die süßen Weißweine verlangen zumindest 13% vol Alkoholgehalt und den Nachweis des geforderten Süßegrades durch eine sensorische Geschmacksprüfung. Die Ertragsbeschränkung liegt bei 25 Hektoliter per Hektar.
Rebsorten
Die häufigste und wichtigste Weißweinsorte ist Sémillon, die bei den meisten Weingütern rund 80% der Gesamtrebfläche belegt. Die restlichen Weißweinsorten sind Sauvignon Blanc und Sauvignon Gris und etwas Muscadelle. Die häufigsten Rotweinsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec (Cot). Es sind die typischen Rebsorten des so genannten Rive gauche (linkes Ufer).
Wein
Die erforderliche Botrytis wird durch die tiefe Lage und die Nähe zu zwei Flüssen begünstigt. Beim Einmünden des kalten Flusswassers des Ciron in die wärmere Garonne entsteht in der Senke Nebel und die Wechselwirkung von feuchter Kühle und Sonnenwärme schafft ideale Voraussetzungen. Es werden durchwegs edelsüße Beeren verwendet. Der glühend goldfarbige Wein hat einen grünen Schimmer. Das Bouquet zeichnet üppigen Duft von Aprikosen, Honig und Nüssen aus. Der volle Geschmack ist intensiv und süß, durch den hohen Alkoholgehalt wirkt die Süße aber nicht aufdringlich. Zumeist erfolgt ein Barrique-Ausbau. Die Weißweine aus Barsac gelten als nicht so füllig, aber als rassiger.
Bordeaux-Klassifizierung 1855
Für Sauternes und die Nachbar-Gemeinden wurde beider Bordeaux-Klassifizierung 1855 so wie für den Bereich Médoc eine Klassifizierung für Weißweine erstellt. In Sauternes erfolgte dies in drei Klassen. Das Château d’Yquem erhielt als einziges im Bordeaux die noch vor den Rotweinen im Médoc liegende exklusive Einstufung „Premier Cru Classé Supérieur“. Seit damals gab es durch Besitzwechsel und Namensänderungen mehrere Änderungen der Rebflächen. Die Klassifizierung ist aber immer noch gültig und auch zum Großteil stimmig, hat aber keine weinrechtliche Bedeutung:
Premier Cru Classé Supérieur (1)
- Château d’Yquem (Sauternes)
Premiere Cru Classé (11)
- Château Climens (Barsac)
- Château Clos Haut-Peyraguey (Bommes)
- Château Coutet (Barsac)
- Château Guiraud (Sauternes)
- Château Lafaurie-Peyraguey (Bommes)
- Château La Tour Blanche (Bommes)
- Château Rabaud-Promis (Bommes)
- Château de Rayne-Vigneau (Bommes)
- Château Rieussec (Fargues)
- Château Sigalas-Rabaud (Bommes)
- Château Suduiraut (Preignac)
Deuxième Cru Classé (15)
- Château d’Arche (Sauternes)
- Château Broustet (Barsac)
- Château Caillou (Barsac)
- Château Doisy-Daëne (Barsac)
- Château Doisy-Dubroca (Barsac)
- Château Doisy-Védrines (Barsac)
- Château Filhot (Sauternes)
- Château Lamothe Despujols (Sauternes)
- Château Lamothe Guignard (Sauternes)
- Château de Malle (Preignac)
- Château de Myrat (Barsac)
- Château Nairac (Barsac)
- Château Romer (Fargues)
- Château Romer-du-Hayot (Fargues)
- Château Suau (Barsac)
weiterführende Informationen
In Frankreich gibt es eine Vielfalt von Klassifizierungs-Systemen für Weine, Weingüter und Appellationen. Das ist auch innerhalb einer Region wie vor allem im Bordeaux der Fall. Neben Sauternes sind das jene von Graves, Médoc und Saint-Émilion. Ein durchgängiges System gibt es im Burgund. Siehe auch unter Grand Cru und Qualitätssystem.
Karte: von Domenico-de-ga aus der Wikipedia, CC BY-SA 3.0, Link
geändert durch Norbert Tischelmayer 2017
Aktuell verkostete Weine 15


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Fine Wine-Markt sucht seinen Tiefpunkt Liv-ex Halbjahresbilanz: Abwärtstrend hält an
- Dunkle Wolken über Bordeaux Liv-ex: Preise für 2023 sind nicht tief genug gefallen
- Guter Bordeaux muss nicht teuer sein! Crus Bourgeois
- Liv-ex Power 100: Bordeaux Die Zahl der Marken in den Top 100 ist auf einen neuen Tiefstand gesunken
- Château Léoville Barton Saint Julien, 1997 Bordeaux, Frankreich
- Château Latour à Pomerol Latour à Pomerol 1981, Pomerol, Bordeaux, Frankreich
- Château Pichon Longueville Baron Les Tourelles de Longueville 1996, Pauillac, Bordeaux, Frankreich
- Château Beychevelle Beychevelle 2000, Saint Julien, Bordeaux, Frankreich
- Châteaux Ausone Ausone 1997, Saint-Emilion Grand Cru, Bordeaux
- Château Léoville Poyferré Saint Julien, 1997, Bordeaux