wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Regionen

Umfassende Beschreibung aller europäischen Anbaugebiete, ihrer Rebsorten, Traditionen und gesetzlichen Regeln mit Karten.

Catalunya - Beschreibung

Eine der 17 Regionen (spanisch Cataluña, katalanisch Catalunya) im Nordosten Spaniens mit den vier Provinzen Barcelona, Gerona, Lérida und Tarragona. Sie liegt am nordwestlichen Rand des Mittelmeeres und umfasst 32.000 km². Das Gebiet hat eine äußerst wechselvolle Geschichte hinter sich, im 6. Jahrhundert vor Christi kamen die Griechen, dann die Karthager und schließlich 200 vor Christi die Römer. Die Weine aus dem heutigen DO-Bereich Alella tranken bereits die römischen Cäsaren. Die Hauptstadt Barcelona war schon in der Antike ein bedeutender Handelshafen. Im 6. Jahrhundert nach Christi kamen die Alanen und Westgoten, von denen sich der Name herleitet (Gotalonien = Gotenland). Im 8. Jahrhundert eroberten dann die Mauren das Gebiet. Diese wurden von Kaiser Karl dem Großen (742-814) vertrieben, der das Gebiet in sein Reich eingliederte.

Ende des 9. Jahrhunderts erlangte die spanische Mark des fränkischen Reiches unter den Grafen von Barcelona faktisch Unabhängigkeit. Im 12. Jahrhundert wurden Aragonien und Katalonien zu einem eigenen Königreich Aragonien vereinigt (heute die westlich anschließende Region). Schließlich ging die Eigenständigkeit verloren, im Jahre 1479 wurde das Königreich zusammen mit Kastilien (Regionen Kastilien-La Mancha und Kastilen-Léon) zum spanischen Gesamtreich verschmolzen. Noch bis zum 20. Jahrhundert aber versuchte Katalonien immer wieder erfolglos, eine Sonderregierung durchzusetzen. Katalonien ist offiziell zweisprachig; auch im französischen Roussillon und auf den Balearen wird katalanisch gesprochen.

In den 1870er-Jahren begann hier der Siegeszug des Cava, als Josép Raventós in Penedès den ersten spanischen Schaumwein nach der Champagner-Methode produzierte und den Grundstein zum Weingut Codorníu legte. Weitere Maßstäbe setzten die Weingüter Torres und Celler Perelada. Besonders durch diese drei wurde der moderne Weinbau Spaniens begründet. Bis in die 1950er-Jahre waren die traditionellen katalanischen Weine die Rancios, die gespriteten Süßweine und natürlich der Cava. Auch in der Korken-Produktion spielt Katalonien eine bedeutende Rolle. Das Klima ist stark vom nahen Mittelmeer beeinflusst, der Küstenstreifen ist gemäßigt mit reichlichen Niederschlägen, im Landesinneren ist es heißer und trockener.

Es herrschen vor allem die einheimischen Rotweinsorten Garnacha Tinta, Tempranillo und Monastrell, sowie die Weißweinsorten Macabeo, Parellada und Xarello vor. Die wichtigsten internationalen Sorten sind Cabernet Sauvignon und Chardonnay. Die DO-Bereiche sind Alella, Catalunya, Cava, Conca de Barberà, Costers del Segre, Empordà, Montsant, Penedès, Pla de Bages, Priorato (DOCa), Tarragona und Terra Alta. Die 200 Kilometer vor der Küste liegenden Balearen mit der Hauptinsel Mallorca waren geschichtlich mit Katalonien immer stark verbunden und weisen auch im Weinbau große Gemeinsamkeiten auf.

Clos d'Agon Catalunya 2018 D.O. Catalunya Tinto 89 WP sehr gut 33.00 €
Clos d'Agon Catalunya 2018 D.O. Empordà "Mas Palet" 90 WP hervorragend 80.00 €
Clos d'Agon Catalunya 2018 D.O. Empordà "Valmaña" Tinto 88 WP sehr gut 18.00 €
Alle Weine
In diesem Bereich finden Sie
aktuell 159.064 Weine und 24.647 Produzenten, davon 2.782 klassifizierte Produzenten.
Bewertungssystem Find+Buy Verkostungsmuster Redaktionsplan

Veranstaltungen in Ihrer Nähe