Ergebnisse
2.278 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Frankreich Rhône
Côtes du Rhone AOC
Côtes du Rhone AOC |
Côtes du Rhone AOC - Beschreibung
Die regionale Appellation erstreckt sich an beiden Ufern der Rhône über 200 Kilometer lang von Vienne ganz im Norden bis Avignon ganz im Süden. Die Klassifikation wurde bereits 1937 erteilt. Sie umfasst einige Bereiche des nördlichen und große Teile des südlichen Abschnittes der Rhône. Deshalb wird diese Appellation auch manchmal als Synonym für das gesamte Rhône-Tal verwendet. Die Weinberge umfassen 42.000 Hektar Rebfläche in den sechs Départements Ardèche, Drôme, Gard, Loire, Rhône und Vaucluse. Zu über 90% werden Rotweine und nur zu 2% Weißweine produziert, was auch für die gesamte Region gilt. Zum Gutteil sind es mittels Macération carbonique produzierte leichte, fruchtige Rotweine, die als Primeur für raschen Genuss vermarktet werden.
Von DalGobboM in der Wikipedia auf frz. - Eig. Werk, GFDL, Link
Die wichtigsten Rotweinsorten sind Carignan Noir, Cinsaut, Grenache Noir (Garnacha Tinta), Mourvèdre (Monastrell) und Syrah, die wichtigsten Weißweinsorten Clairette, Grenache Blanc (Garnacha Blanca), Marsanne, Roussanne und Viognier. Die nächshöhere Qualitätsstufe bilden die Weine Côtes du Rhône-Villages (siehe dort die bekanntesten Produzenten) mit strengeren Bestimmungen wie zum Beispiel niedrigeren Höchsterträgen. Von den 105 Gemeinden dürfen 20 den Gemeindenamen angeben. Insgesamt 16 Rhône-Bereiche haben den regionalen Status „Cru“, was den Rang einer Spitzenappellation bedeutet. Im weiteren Sinne zählen diese zur Appellation Côtes du Rhône, deshalb wird am Etikett zusätzlich „Cru des Côtes du Rhône“ angeführt. Sie bilden die Qualitätsspitze.
Aktuell verkostete Weine 226


Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Viel Kraft für wenig Geld Im Fokus: Côtes du Rhône Villages Rouge
- Liv-ex Power 100: Kalifornien und die Rhône Weniger Schwerpunkt auf dem Sekundärmarkt
- Konto schonen mit Vergnügen Im Fokus: Crozes-Hermitage
- Der Hang, der niemals aufgibt Im Fokus: Côte-Rôtie
- "Die Zukunft finden, indem man in die Vergangenheit blickt" Interview: Eve und Philippe Guigal in Côte-Rôtie sprechen über die Umsetzung innovativer Projekte für das Haus
- Rhone im Fokus: Costières de Nimes Tief im Westen
- Der (fast) unsichtbare Dritte Rhone im Fokus: Die Weißweine des Saint-Péray
- Der Erhabene Rhone im Fokus: Hermitage
- Der Alleskönner Rhône im Fokus: Tavel
- Die Kollektionen und Entdeckungen des Jahres Verkostungssaison 2020/21