Ergebnisse
2.237 Ergebnisse
Lade mehr Ergebnisse ...
Lade mehr Ergebnisse ...
Steigerwald |
Steigerwald - Beschreibung
Das deutsche Anbaugebiet Franken war früher in die drei Bereiche Maindreieck, Mainviereck und Steigerwald mit 23 Großlagen und 216 Einzellagen gegliedert. Im November 2011 wurde durch die Mitglieder des Fränkischen Weinbauverbands eine neue Regelung beschlossen. Die drei alten Bereiche werden durch 12 wesentlich kleinere ersetzt. Diese werden mittel- bis langfristig auch die 23 Großlagen ersetzen. Die alten Bereiche spielten einst bei der vorherrschenden Vermarktung von fränkischem Tafelwein eine Rolle, die sie aber schon längere Zeit verloren hatten. Vor dieser Umstellung galt für den Bereich Steigerwald folgende Beschreibung:
Der Bereich Steigerwald liegt im Osten und umfasst über 1.500 Hektar Rebfläche. Dazu zählt auch ein Abschnitt des Taubertales im Quellgebiet der Tauber bei Rothenburg. Als Bodentyp herrscht wärmespeichernder Gipskeuper vor. Schichten dieser Formation werden als „Steigen“ (deshalb Steigerwald) benannt. Es handelt sich um die höchstgelegenen fränkischen Weinberge bis nahezu 400 Meter Seehöhe. Häufigste Sorten sind Müller-Thurgau mit 35%, Silvaner und Bacchus. Der Bereich ist in die neun Großlagen Burgberg, Burgweg, Herrenberg, Kapellenberg, Schild, Schloßberg, Schloßstück, Steige und Zabelstein gegliedert.
Der Bereich Steigerwald liegt im Osten und umfasst über 1.500 Hektar Rebfläche. Dazu zählt auch ein Abschnitt des Taubertales im Quellgebiet der Tauber bei Rothenburg. Als Bodentyp herrscht wärmespeichernder Gipskeuper vor. Schichten dieser Formation werden als „Steigen“ (deshalb Steigerwald) benannt. Es handelt sich um die höchstgelegenen fränkischen Weinberge bis nahezu 400 Meter Seehöhe. Häufigste Sorten sind Müller-Thurgau mit 35%, Silvaner und Bacchus. Der Bereich ist in die neun Großlagen Burgberg, Burgweg, Herrenberg, Kapellenberg, Schild, Schloßberg, Schloßstück, Steige und Zabelstein gegliedert.
Klassifizierte Weinproduzenten in Steigerwald 25
Find+Buy für Steigerwald 29
Aktuell verkostete Weine 2713




Die interessantesten Rebsorten
Mehr Informationen im Magazin
- Müller-Thurgau: Die verkannte Diva Wo die Zukunft der wenig geschätzten Sorte liegen könnte
- Im Fokus: Silvaner Der Einzigartige
- Im Fokus: Gutedel und Müller-Thurgau Die Unterschätzten
- Im Fokus: Silvaner Wie es uns gefällt!
- Deutscher Riesling trocken Hitzebeständig
- BEST OF Silvaner Aus der Mitte entspringt ein Trinkfluss
- Franken Alter Satz und neue Genüsse
- Weingut Josef Störrlein & Krenig, Randersacker Casparus 2001, Spätburgunder Spätlese und Domina Spätlese, Franken, Deutschland
- Bürgerspital Würzburg: Würzburger Pfaffenberg Riesling 2009, Kabinett, feinherb, Franken, Deutschland
- Großes Gewächs Franken